Retour à la liste
Der Malakow- Turm der Zeche Ewald, Herten

Der Malakow- Turm der Zeche Ewald, Herten

2 001 12

Martin Lindberg


Premium (Complete), Recklinghausen

Der Malakow- Turm der Zeche Ewald, Herten

Beleuchtet während der Extraschicht am 9.7.2011

DRI aus 5 Belichtungen von 1s - 15s in Photomatix und PSE8, für die Vollansicht bitte F11 drücken!

Unterwegs mit David Friedhoff und

Als Malakow-Turm (auch Malakoff-Turm, seltener Malakov-Turm) bezeichnet man in erster Linie Schachttürme im Bergbau mit einer charakteristischen Bauform, die vorwiegend in den 1850er bis 1870er Jahren in Kontinentaleuropa in der Schachtförderung üblich waren, aber vereinzelt auch noch bis zum Ende des 19. Jahrhunderts errichtet wurden.
Es handelt sich bei den Bauwerken um massive Fördertürme aus Mauerwerk mit einer festungsähnlichen Architektur. Die stabile Bauweise aus bis zu drei Meter dickem Ziegelmauerwerk und eine versteifte Konstruktion im Inneren ermöglichte es, die schweren Seilscheiben zu halten und die enormen Zugkräfte der Fördermaschinen aufzufangen. Zu finden waren die mächtigen Türme vorwiegend im Steinkohlen-, Erz- und im Kalisalzbergbau.
Die ursprünglich nur umgangssprachliche und nachweislich 1928 auch in der Fachliteratur verwendete Bezeichnung geht auf einen Teil der russischen Festungsanlage vor Sewastopol, dem Fort Malakow (ursprünglich: Maláchow) zurück. Im Krimkrieg von 1853 bis 1856 wurde die Festungsanlage, die auf dem Maláchow-Hügel einen Festungsturm hatte, lange belagert und umkämpft und schließlich von französischen Truppen unter dem Kommandanten Aimable Pélissier eingenommen. Als am 8. September 1855 dieser Teil der Anlage fiel wurde Pélissier zum Marschal befördert und später nach seiner Rückkehr nach Frankreich am 22. Juli 1859 zum Herzog von Malakow ernannt.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Malakow-Turm

Extraschicht 2011, 4
Extraschicht 2011, 4
Martin Lindberg

Extraschicht 2011, 2
Extraschicht 2011, 2
Martin Lindberg

Commentaire 12

Information

Section
Dossier Herten
Vu de 2 001
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D90
Objectif ---
Ouverture 9.5
Temps de pose 15
Focale 46.0 mm
ISO ---