Andreas Lem


Premium (Basic), Berlin

der Mond am 28.01.2007

durch das 32 mm Plössl Okular eines Galaxy D8 geknipst,
aus zwei Bildern in PS zusammengesetzt,
Canon EOS 20D mit Olympus Zuiko auto s 1,8/50 | ISO - 200 | Zeit - 1/100 Sek.

Commentaire 15

  • Satyr 20/02/2007 23:41

    Ich weiss ned was schreiben, das ist hammergeil!
  • Andreas Lem 06/02/2007 19:14

    Das hier ist der Auszug ->

    Kürzen wär schon deshalb unelegant, weil in dem dicken Wulst der Spannring innen eingelassen ist, der ein 2" Okular halten soll. Das schwarze Ding ist ein Adapter von 2" auf 1,25" Steckhülse - eventuell bringt es was das Ding durch ein etwas schmaleres auszutauschen, es ist immerhin 10 mm dick.
  • Volker B. 06/02/2007 18:13

    ....kannst Du den Crayford aus der / einer Basis entnehmen?
  • Andreas Lem 06/02/2007 17:36

    So ca. 5 bis 10 mm schätz ich.
  • Volker B. 06/02/2007 17:33

    ..........ja stimmt, diese Möglichkeit habe ich nicht in Betracht gezogen, dass geht natürlich auch. Was an Millimeter fehlt dir denn bis zum Brennpunkt?

    Gruß
    Volker
  • Andreas Lem 06/02/2007 17:17

    @Volker,
    Der Auszug ist inzwischen ein Crayford, der ist so schön verarbeitet den mag ich nicht kürzen :-). Im Augenblick überleg ich mir, ob ich den Hauptspiegel etwas höher lagern will, das ginge relativ einfach, wäre bei Bedarf leicht wieder zurückzubauen, und würde den Brennpunkt ebenfalls etwas nach außen verlagern.
    Gruß Andreas
  • Volker B. 06/02/2007 17:00

    @Andreas Lem,

    ......du hast doch sicher den original 2" OAZ am Tubus....richtig?! Den kannst Du evtl. kürzen und einen extradünnen T2-Adapter anbringen.....mein T2 ist gerade mal knapp 1mm hoch. So kannst Du dann die volle Brennweite nutzen.......die liegt bei ?? -1200mm- ?? .......das wäre doch schade, wenn Du diese nicht nutzen kannst und immer "nur" mit dem "Tak" rum machen "musst" :-)

    ....und wenn nicht, dann nehme lieber einen TeleExtender für das Afokale und lass das Objektiv einfach weg.............dass funzt besser......kannst`e
    glauben :-)
  • Andreas Lem 04/02/2007 23:12

    @Norbert Schellhammer,
    Der Brennpunkt des Teleskops liegt so dicht am Tubus, daß ohne zusätzliche Optik keine Abbildung mit der SLR möglich ist. Mit Barlowlinse geht es natürlich, aber dann ist die erreichte Vergrößerung auch schon zu stark um ein Gesamtbild des Mondes aufnehmen zu können. Darum hab ich zum Vergleich hier durch das Okular geknipst, in der Hoffnung, das die Bildqualität nicht allzu stark durch die vielen Linsen (32mm Okular plus 50mm Objektiv) leidet.
  • Norbert Schellhammer 04/02/2007 22:43

    tolle Arbeit, ich frage mich aber auch, warum du keine Fokalaufnahme gemacht hast.

    cG
    Norbert
  • Christiane S. 03/02/2007 22:40

    *Neid* für eine solche Aufnahme...!!!!!!!!
    Große Klasse.
    LG Christiane
  • Andreas Lem 03/02/2007 18:18

    @Claus Dieter Jahn, gute Frage, ich kann ja demnächst mal eine "B-Probe" mit einem Projektionsadapter versuchen. Bis jetzt glaub ich aber, daß die Bildqualität eher durch das Okular negativ beeinflußt wird.
    Gruß Andreas
  • Claus-Dieter Jahn 03/02/2007 18:07

    ja dasist sehr gut geworden,gefällt mir.
    Warum benutzt Du noch ein Objektiv dazwischen?
    Das dürfte sich doch negativ auswirken auf die Qaulität.
    Gruß Cl.-D.
  • Christian Rusch 03/02/2007 17:53

    Starke Aufnahme wieder, gut bearbeitet !
    LG Christian
  • Flat Black 03/02/2007 17:50

    Sehr gutes Bild bis auf den kleinen Farbfehler am Rand.
  • Josef Käser 03/02/2007 17:46

    Wieder ein tolles Mondfoto von dir, Schärfe tipptopp
    LG Sepp