1 916 10

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Der Panamakanal...

...geht einen Teil durch den künstlich aufgestauten Gatún-See...
Im Gatúnsee folgt der Kanal in einer ausgebaggerten und gut betonnten, etwa 29 Kilometer langen Fahrrinne dem früheren Bett des Río Chagres. Die Fahrrinne umgeht dabei verschiedene Inseln, unter anderem die größte und bekannteste Insel, das Barro Colorado Island (BCI) mit der gleichnamigen Forschungsstation der Smithsonian Institution. Auf Grund der seit 1946 durchgeführten intensiven Beobachtung durch internationale Forscher gilt der tropische Regenwald auf BCI als der besterforschte der Erde. Kleinere Boote, wie die Dienstboote der Panama Canal Authority und private Segeljachten, können im Gatunsee eine Banana Cut genannte Abkürzung durch eine enge Passage zwischen zwei kleineren Inseln nehmen.
Der Gatúnsee geht in den immer noch aufgestauten Teil des Río Chagres über, dem die Schiffe über 8 Kilometer lang bis zu dem Ort Gamboa folgen.
Die Bahnlinie der Panama Canal Railway verläuft auf einem Damm durch den See.

EOS 70D
ISO 100
f 5,6
1/640 s
EF-S18-55mm f/3.5-5.6 IS STM
55 mm (88 mm KB)

Commentaire 10

Information

Section
Dossier Panama
Vu de 1 916
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 70D
Objectif ---
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/640
Focale 55.0 mm
ISO 100

Plébiscité par