2 054 6

Rainer Prüm


Premium (World), Merzig / Saar

Der Rollenmacher

Hier ist eine Rundballenpresse bei der Arbeit im saarländischen "grünen" Landkreis Merzig-Wadern.. Zur Herstellung dieser zylinderförmigen Ballen wird in ihr das Heu auf simple Art und Weise aufgerollt. Dies geschieht durch gummibesetze Riemen (Presse mit variabler Kammer) oder durch Stahlrollen (Festkammerpresse). Hat der Ballen eine bestimmte Größe erreicht, wird er mit Seilen oder Netzen gebunden, bevor sich der hintere Teil der Presse öffnet und der Ballen heraus rollen kann. Die Ballen haben einen Durchmesser von 120-180 cm und sind 120 cm breit. Das Gewicht beträgt zwischen 150 und 750 kg. Besonders Silageballen werden anschließend mit dem Ballenwickelgerät verschweißt und können dadurch auch im Freien gelagert werden. Alternativ gibt es auch Ballenpressen mit integriertem Ballenwickelgerät.

Während in den USA Vermeer der Haupthersteller geblieben ist, werden diese Pressen in Deutschland heute von den Herstellern Deutz-Fahr (so wie hier), Claas, Krone, New Holland, John Deere, Fendt und Welger verkauft.

Commentaire 6