Retour à la liste
Der Streckfuß oder Rotschwanz (Calliteara pudibunda) ...

Der Streckfuß oder Rotschwanz (Calliteara pudibunda) ...

4 045 2

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Der Streckfuß oder Rotschwanz (Calliteara pudibunda) ...

... sitzt mit ausgestreckten Vorderbeinen für lange Zeit unbeweglich - und sicher auf (Buchen-)Rinde gut getarnt - an einem Ort.
Diese Haltung hat ihm den ersten deutschen Namen verliehen. Der Name Buchen-Streckfuß rührt von der Haupt-Nahrungspflanze der Raupen her; deren roter Haarschopf hat ihnen die Bezeichnung "Rotschwanz" verliehen (siehe nächstes Foto, 24.8.17!).
Den Falter sieht man wohl meist wegen seiner guten Tarnung nur zufällig; hier sitzt er auf einem Stein im Garten.
Hier ist es die verdunkelte Form "var. concolor" - es gibt auch gemusterte Exemplare, aber auch die sind überwiegend graubraun.

Neukappl/Opf., 21.5.2017

Commentaire 2

Information

Sections
Dossier Nachtfalter
Vu de 4 045
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 550D
Objectif Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Ouverture 11
Temps de pose 1/200
Focale 150.0 mm
ISO 100

Plébiscité par