Retour à la liste
DER VOLKSGARTEN - DER THESEUSTEMPEL UND DAS WIENER RATHAUS

DER VOLKSGARTEN - DER THESEUSTEMPEL UND DAS WIENER RATHAUS

1 596 8

DER VOLKSGARTEN - DER THESEUSTEMPEL UND DAS WIENER RATHAUS

Zur Erholung, Bildung und der Erziehung der urbanen Bevölkerung wurden in gesamten deutschsprachigen Raum Parkanlagen von kommunaler Seite aber auch von den jeweiligen Souveränen geschaffen. Neben Wald- und Wiesenflächen wurden dazu auch Teiche, Wasserspiele, Ruheplätze, Denkmäler und Pavillons angelegt.
Der Volksgarten in Wien entstand in den Jahren 1819 - 1823. An derselben Stelle stand einst die Burgbastei, welche 1809 von den Franzosen zerstört wurde. Im Park findet man die Denkmäler von Kaiserin Elisabeth und Franz Grillparzer, sowie eine Brunnengruppe von Viktor Tilgner. Der Theseustempel von P. von Nobile steht mitten im Park und ist eine Nachbildung des antiken Theseions in Athen.

Commentaire 8

Information

Section
Dossier WIEN
Vu de 1 596
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DSC-HX200V
Objectif ---
Ouverture 2.8
Temps de pose 1/320
Focale 4.9 mm
ISO 100