Retour à la liste
Die Elbseite des Schleusenbeckens...

Die Elbseite des Schleusenbeckens...

5 921 6

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Die Elbseite des Schleusenbeckens...

...der Schleuse Niegripp...
Die Schleuse Niegripp, auch als Neue Schleuse bezeichnet, wurde zusammen mit dem Schiffshebewerk Rothensee nach zweijähriger Bauzeit im Jahre 1938 in Betrieb genommen. Sie dient dazu, Schiffe auf dem direkten Weg von der Elbe aus Richtung Norden in den Elbe-Havel-Kanal zu führen. Dazu passieren die Schiffe den 1,8 km langen Niegripper Verbindungskanal nordöstlich von Magdeburg. Die Bedeutung der Schleuse hat mit der Eröffnung der Trogbrücke über den Mittellandkanal stark abgenommen. Die Schleusenkammer ist 167,60 m lang und 12,20 m breit, der Baukörper besteht aus Stahlbeton, die Kammerwände sind verankerte Stahlspundwände und die Schleusentore sind aus Stahl gefertigt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Niegripp

Nachhausewegmotiv von:

Das Snackmobil hat gerufen...
Das Snackmobil hat gerufen...
Klaus Degen


Canon EOS 5D Mark IV
ISO 100
f 9,0
30 s
Canon EF24-105mm f/3.5-5.6 IS STM
105 mm (KB)

Commentaire 6