Die ersten Wespenlarven verpuppen sich

7.5.20

Ich habe hier einmal zwei Bilder gegenüber gestellt, die ich im Abstand von dreieinhalb Stunden aufgenommen habe, damit man die Veränderung, die in dieser Zeit vonstatten ging nachvollziehen kann.

Wie Schmetterlinge schlüpfen auch Wespen genau genommen zweimal - einmal aus dem Ei und später aus der Verpuppung. Dazwischen liegt das Larvenstadium, das ich hier fotografieren konnte. Während dieser Zeit wachsen die Wespenlarven und häuten sich im Gesamten fünf Mal. Zwar konnte ich bis jetzt keine solche Häutung direkt beobachten, jedoch sieht man deutlich die damit einhergehenden Farbveränderungen einzelner Larven zwischen dem linken und dem rechten Bild - deutlich bei der Larve rechts oben. Ich denke, dass der weisse Kopf auf eine vor kurzem stattgefundene Häutung hinweist.

Nach der letzten Häutung verpuppen sich die Larven, um zu flugfähigen Wespen heran zu reifen. Dazu verschliessen sie die Wabe mit Fäden, die sie mit einer speziellen Spinndrüse am Kopf erzeugen. Auf die gleiche Weise spinnen danach im Verborgenen um ihren Körper eine festen Puppe in der die Metamorphose zur Wespe vonstatten geht. Das dauert je nach witterungsbedingungen zwischen zwei und drei Wochen. Wobei die Flügel erst in den letzten paar Tagen ausgebildet werden.

Links sieht man eine bereits fertig verschlossene Wabe, während man auf dem rechten Bild in der angrenzenden Wabe das Verschliessen im Anfangsstadium beobachten kann. Die Larve bewegt sich dabei wild hin und her. Bis die Wabe ganz verschlossen war, dauerte es etwa eine halbe Stunde.

Hier geht's zur Geschichte der Wespenkönigin

Wespennest
dossier Wespennest
(-1)

Commentaire 37

Information

Sections
Dossier Wespennest
Vu de 31 248
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 5D Mark IV
Objectif EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Ouverture 16
Temps de pose 1/8
Focale 100.0 mm
ISO 500

Favoris publics