Retour à la liste
Die Geschichte der Flohmärkte

Die Geschichte der Flohmärkte

4 125 3

Willy Trautwein


Premium (Pro), Allschwil

Die Geschichte der Flohmärkte

Aus Wikipedia. Ein Flohmarkt (auch Trödelmarkt) ist im ursprünglichen Sinne ein Markt, auf dem gebrauchte Gegenstände von Privatleuten für andere Privatleute angeboten werden. Seinen Namen verdankt der Flohmarkt mutmaßlich der Vorstellung, dass in den angebotenen Textilien auch Flöhe sitzen. In seiner Studie zur Wortgeschichte und der Verwandtschaft mit dem Ausdruck "Läusemarkt" und dessen älteren Entsprechungen im Russischen und Türkischen geht Wolfgang Schweickard davon aus, dass "Flohmarkt" keine spielerische Abwandlung zu "Läusemarkt" ist, sondern nimmt eine unabhängige, aber vergleichbare Motivation der beiden Ausdrücke an.[1] Der Begriff sowie das Konzept stammen vermutlich aus Frankreich ("Marché aux Puces"), wo solche Mârkte ab dem 19. Jahrhundert belegt sind.[2]

Commentaire 3

Information

Section
Vu de 4 125
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN C8080WZ
Objectif ---
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/200
Focale 9.1 mm
ISO 50

Plébiscité par

Favoris publics