Retour à la liste
Die letzten Meter zum Kluchor-Paß

Die letzten Meter zum Kluchor-Paß

5 832 7

Dietmar Rosenheinrich


Premium (World), Berlin

Die letzten Meter zum Kluchor-Paß

Gescannt vom 18x24-s/w-Abzug - ausgefleckt, Tonwertkorrektur
PentaconSix, NP 20/80 ASA, Zeiss Biometar 2,8/80, Gelbfilter hell, Blende 8, 1/125, Ausgleichsentwicklung

Wen's interessiert:
Kluchor-Paß/Südkaukasus/2813m über NN/Grenze zwischen Europa und Asien/die 207km lange Georgische Heerstraße (1799 fertiggestellt) von Wladikawkas nach Tbilissi führt über den Paß.
Während des 2.Weltkrieges haben im August/September 1942 Matrosen aus Suchumi (255. Marineinfantriedivision) den am 17. August 1942 von bayrischen Gebirgsjägern (Enziandivision) besetzten Paß nach heftigen Kämpfen zurückerobert und damit in dieser Region den Zugriff zur Schwarzmeerküste (Suchumi) verhindert. Die von der deutschen Wehrmacht als Operation Edelweiß bezeichneten Angriffe im gesamten Kaukasus mußten abgebrochen und die deutschen Einheiten unter Zurücklassung von 130.000 Gefallenen zurückgenommen werden.
Noch heute findet man am Paß verrottete Ausrüstungsgegenstände jener Kämpfe.
Nördlich unterhalb des Passes wurde für die gefallenen Soldaten der Roten Armee ein Gedenkstein errichtet.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. nahm Kontakt zur russischen Seite auf und erreichte, daß am 30. August 2005 mit ersten Umbettungen der im Kaukasus gefallenen deutschen Soldaten in einen Soldatenfriedhof in Apscheronsk/Region Krasnodar begonnen wurde.

Zum Gedenken...
Zum Gedenken...
Dietmar Rosenheinrich

Commentaire 7