3 027 11

anne47


Premium (World), Köln

die Rochuskapelle

Der heilige Rochus von Montpellier gilt im Bergischen Land als „Pestheiliger“. Im 17. Jahrhundert traf die Pest diese Region ganz besonders stark. In dieser Zeit entstanden im Gemeindegebiet Lindlar insgesamt vier Rochus-Kapellen, eine davon 1668 in Lindlar-Kemmerich.

Im Jahre 1876 wurde ein neuer romanischer Turm aufgebaut. Die Kapelle ist ein einschiffiger Bruchsteinbau mit dreiseitig geschlossener Chorpartie und modernem Westturm.

Von allen Kapellen in und um Lindlar ist die Rochus-Kapelle eine der größten und ähnelt eher einer kleinen Kirche. Mehrfach wurde das kleine Gotteshaus, das 1688 von Peter Lob gestiftet wurde, umgebaut und erweitert. Geweiht ist das Kirchlein dem Pestheiligen Rochus. Ihn flehten die Menschen besonders im Bergischen während der großen Pestwelle an, die im 17. Jahrhundert auch viele Lindlarer dahinraffte. Die Inschriften an den Außenwänden und die Figuren im Innern erzählen davon.

https://de.wikipedia.org/wiki/Rochus_von_Montpellier

Commentaire 11