Hannes Gensfleisch


Premium (Complete), Düsseldorf

Die schöne Julija

Das Denkmal des Nationaldichters France Prešeren
steht unübersehbar am nach ihm benannten Platz
im Zentrum von Ljubljana. In Sichtweite davon ist an
einer Hauswand das Relief einer jungen Dame zu finden,
die sehnsüchtig zu ihm hinüber zu blicken scheint.

Die Geschichte dazu ist schnell erzählt:
Der 33jährige arme Poet (das blieb er Zeit seines Lebens)
hatte, man sagt in einer Kirche, zufällig die junge Julija Primic
getroffen und sich, wie es so heisst, unsterblich in sie verliebt.
Die Mama des schönen Kindes aus recht begütertem Hause
war aber strikt gegen einen solchen Habenichts und auch
die vergeblichen Versuche in seinem Anwaltsberuf zu Geld
und Ansehen zu kommen, änderten daran nichts.

Wenige Jahre später lernte er ein fünfzehnjähriges Mädchen
kennen, mit der er fernab vom Traualtar drei Kinder zeugte.
Zuvor aber schrieb er seinen bekannten Sonettenkranz,
in dem er der angebeteten Julija durch ein Akrostichon
in der Magistrale ein unvergängliches Denkmal setzte.

http://www.sonett-archiv.com/forum/showthread.php?tid=1419

Von Prešeren bleibt noch zu erwähnen, dass mit seinem Gedicht
»Zdravlija« Slowenien wohl zum einzigen Land wurde, dessen
Nationalhymne ein – viel gesungenes – Trinklied ist.

http://www.youtube.com/watch?v=GB-BlbtTgTI&NR=1

Ljubljana, 30. Mai 2011


Der slowenische Goethe
Der slowenische Goethe
Hannes Gensfleisch

Commentaire 8

Information

Section
Dossier Ljubljana
Vu de 957
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D5000
Objectif 18.0-105.0 mm f/3.5-5.6
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/250
Focale 105.0 mm
ISO 200