magic-colors


Premium (World), Dortmund

Die Sedov

Im Hafen von Warnemünder lag die SEDOV:

Die Sedov, im Deutschen auch unter der Transkription Sedow bekannt), ex Kommodore Johnsen (1936), gebaut als Magdalene Vinnen II (1921), ist eine aus Stahl gebaute Viermastbark (Segelschiff) mit Hilfsmaschine (sog. Auxiliarsegler), das von der Sowjetunion und heute von Russland als Segelschulschiff genutzt wird. Sie wurde nach dem russischen Marineoffizier und Polarforscher Georgi Jakowlewitsch Sedow benannt. Die Sedov ist das größte noch segelnde traditionelle Segelschiff der Welt und das zweitgrößte überhaupt, übertroffen nur vom Neubau Royal Clipper.

Wikipedia.

https://de.wikipedia.org/wiki/Sedov_(Schiff)

Commentaire 36

Information

Sections
Dossier Motive
Vu de 3 054
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 6D
Objectif 12-24mm
Ouverture 4.5
Temps de pose 1/3200
Focale 12.0 mm
ISO 250