Retour à la liste
Die Transsilvanischen Alpen

Die Transsilvanischen Alpen

2 746 4

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Die Transsilvanischen Alpen

[Archivausgrabungen • Mit Duplikatorvorsatz digitalisiertes Dia von 1982]

Das Bucegi-Gebirge (spr. Butschedsch) ist der östliche Teil der Südkarpaten, die hier nach Norden in die Ostkarpaten (oberer Bildrand) abknicken.
Das von dem Bogen eingeschlossene Becken heißt Siebenbürgen oder Transsilvanien – "Land jenseits der Wälder".

Die Südkarpaten werden auch "Transsilvanische Alpen" genannt – eine karge, arme Gegend Rumäniens. Höchster Berg: Moldoveanu (2544 m).
Im Bucegi ist der 2505 m hohe Omul die höchste Erhebung, die Vegetationsgrenze liegt bei 2000 m. Nächstgelegene Stadt ist Brasov (Kronstadt).

Das Bild entstand etwa 6 Uhr morgens aus dem unbeheizten Laderaum einer Militärmaschine AN-12.
Wegen des fehlenden Druckausgleichs flog die Maschine hier etwa 600 m über Grund.
Für diesen Militärflug zu einem Warschauer-Pakt-Manöver im bulgarischen Schwarzmeerraum musste eine Überfluggenehmigung erwirkt werden.

Der fossile Vierkreiser erhebt sich
Der fossile Vierkreiser erhebt sich
DDA

Commentaire 4