8 012 7

Roberto Peters


Premium (Complete), Falkenstein/Harz

Die "Weiße Villa",

in der Nähe der heutigen Herrenbreite, blickt auf eine mehr als hundertjährige Geschichte zurück. Im Jahre 1903 wurde Sie von der Familie Bestehorn als Wohnsitz erbaut. Bauliche Elemente des barocken Jugendstils machten die Villa innerlich und auch äußerlich zu etwas Besonderem und Einzigartigem. Zahlreiche Stuckelemente, bleiverglaste Fenster und aufwendig gearbeitete Holzintarsien machten und machen den Charme des Hauses aus.
In der DDR-Zeit wurde das Gebäude für die Verwaltung der Deutschen Post genutzt. Seit 1995 stand das Haus leer, was durchaus bedauernswert war.
Im Jahre 2008 kaufte die Lebenshilfe Harzvorland gGmbH das vom Verfall bedrohte Haus und lies es aufwendig sanieren.
Mit der Errichtung einer Bildungs- und Begegnungsstätte in den geschichtsträchtigen Mauern dieses Gebäudes kann die Geschichte des Hauses weiter fortgeschrieben werden.
http://weisse-villa.org/index.php/geschichte-1

Commentaire 7

Information

Section
Dossier Harz und Umland
Vu de 8 012
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN ILCA-77M2
Objectif DT 16-80mm F3.5-4.5 ZA
Ouverture 9.5
Temps de pose 15
Focale 16.0 mm
ISO 200

Plébiscité par

Favoris publics