Retour à la liste
Die Welt der Pilze: Ästiger Stachelbart

Die Welt der Pilze: Ästiger Stachelbart

1 471 45

Günter Nau


Premium (World), Bad Homburg vor der Höhe

Die Welt der Pilze: Ästiger Stachelbart

Der Ästige Stachelbart (Hericium coralloides) ist eine Pilzart aus der Gattung der Stachelbärte (Hericium) in der Familie der Stachelbartartigen (Hericiaceae). Er wurde von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie zum Pilz des Jahres 2006 gewählt.
Die zahlreichen schmalen, aufwärtsgerichteten Äste entspringen aus einem gemeinsamen Strunk. Auf ihren Unterseiten befinden sich reihig angeordnete, 10 bis 15 Millimeter lange und nach unten gerichtete Stacheln.
Der Ästige Stachelbart wächst auf den Stämmen sehr morscher Laubbäume. Er ist meist auf Buchen zu finden, kommt jedoch auch auf Eichen, Ulmen, Eschen Pappeln und Birken vor. Die Art ist in Mitteleuropa weit verbreitet, jedoch überall selten. Die Fruchtkörper erscheinen im Herbst.
Der Ästige Stachelbart ist jung essbar. Aufgrund ihrer Seltenheit (Rote Liste G2) sollte die Art geschont werden.

Entdeckt habe ich diesen Pilz gemeinsam und dank Günther B. während einer Fototour zu den "Alten Bäumen".

Commentaire 45