Retour à la liste
Die zwei Schwestern Chasseriau

Die zwei Schwestern Chasseriau

5 881 10

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Die zwei Schwestern Chasseriau

Théodore Chassériau (* 20. September 1819 in Saint-Domingue; † 8. Oktober 1856 in Paris) war ein französischer Maler des romantischen Klassizismus.

Er studierte im Atelier von Jean-Auguste-Dominique Ingres, später jedoch beeinflussten ihn vor allem Paul Delaroche und Eugène Delacroix. Zu seiner Zeit war Théodore Chassériau bekannt für seine Porträts und historische Szenen, darunter sein Werk Tepidarium à Pompéi von 1853, das im Louvre ausgestellt ist.



DER SCHÖNE SCHEIN

GROSSE MEISTERWERKE DER KUNSTGESCHICHTE UND DIE VIRTUELLEN RÄUME DER INSTALLATION "320° LICHT" — VOM 11. APRIL BIS 30. DEZEMBER 2014 IM GASOMETER OBERHAUSEN

Der Pariser Louvre, die Berliner Nationalgalerie, das MoMa aus New York, die Londoner Tate Gallery, die Uffizien in Florenz – die großen Museen der Kunstwelt sind derzeit mit Meisterwerken aus ihren Beständen im Gasometer Oberhausen zu Gast. Auf der Suche nach den vielfältigen Erscheinungsformen der Schönheit zeigt die Ausstellung „Der schöne Schein“ knapp 200 ausgewählte Bilder und Skulpturen der vergangenen Epochen in großformatigen Fotografien und Abgüssen. Sie nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise durch Kulturen und Zeitalter der Menschheit – von der Antike bis Picasso.

Commentaire 10

Information

Section
Dossier Der schöne Schein
Vu de 5 881
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN SLT-A77V
Objectif DT 16-50mm F2.8 SSM
Ouverture 2.8
Temps de pose 1/60
Focale 18.0 mm
ISO 6400