Retour à la liste
Dorffest in Ouranóupoli

Dorffest in Ouranóupoli

4 120 1

Viktor


Free Account, Köln

Dorffest in Ouranóupoli

Gefeiert werden die Heiligen Konstantin und Eleni, die jedes Jahr am 21. Mai mit einem Volksfest verehrt werden. Aus alter Tradition wird an so einem Festtag das gesamte Dorf von der Gemeinde bzw. Kirche kostenlos verpflegt.

Auszug aus meinem Reisetagebuch:
Ab 21:00 Uhr klingt vom Dorfplatz her Musik. Kein Pseudo-Rembetiko-Touristen-Gedudel, keine Mikis-Theodorakis-Tavernen-Gassenhauer, sondern richtige Folklore. Ich erinnere mich an die kleine Gruppe junger Männer, die ich am Nachmittag in einer Seitenstraße beim Einüben von Tänzen gesehen hatte. Da scheint was im Gange zu sein. Tatsächlich: Auf dem Platz ist eine kleine Bühne aufgebaut, Livemusik wird dargeboten und in der Mitte tanzen junge Männer und Frauen traditionelle Reigentänze. Darum herum stehen Hunderte Stühle, voll besetzt, das ganze Dorf ist anwesend, der Pope sitzt in der ersten Reihe. Am Rand liegen auf großen Grills eine Menge von Souvláki-Spießen und Grillwürsten, auf einem Tisch stehen zwei Fässer Rotwein, Brot und Féta. Man drückt mir einen Becher mit Wein in die Hand, einen Teller mit Souvláki, Wurst, Brot und Käse. Als nach 1½ Stunden die Volkstanzgruppen ihre Darbietungen beenden, tanzt das Volk weiter: Alte Männer, Frauen, Jugend, Kinder - sensationell! Es wird ein langer weinseliger Abend…

Commentaire 1

  • Brigitte H... 13/02/2022 14:48

    Wunderschön.. So etwas hätte ich dort auch gerne erlebt.. Wir waren im Sommer 95 mit den Kindern dort , haben im letzten Haus vor der Grenze zu Athos gewohnt.. Ein träger und sehr heißer Sommer....
    lg Brigitte