Retour à la liste
Dünen-Blattschneiderbiene - Megachile maritima - Männchen

Dünen-Blattschneiderbiene - Megachile maritima - Männchen

3 153 11

Volkmar Nix


Free Account, Dillenburg

Dünen-Blattschneiderbiene - Megachile maritima - Männchen

Megachile maritima durfte ich vor 10 Tagen kennenlernen, als ich eine Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa) inspizierte. Diese interessante Biene ist nicht zu übersehen, da sie ca. 15mm groß ist.
In Hessen steht sie auf der Roten Liste (RL 2 = stark gefährdet). Auch das Weibchen fand ich dort. Ständig wurde es vom patrouillierenden Männchen angeflogen, eine Paarung kam aber nicht zustande.

Die Dünen-Blattschneiderbiene hat einen ziemlich breiten Kopf. Jedes Hinterleibssegment hat hinten einen vollständigen hellen Haarsaum, der bei den Weibchen weniger auffällig ist. Die Weibchen haben eine dichte Bauchbürste, die vorn weiß und hinten schwarz oder orange gefärbt ist. Die Männchen (siehe Bild oben) haben an den Vorderbeinen verbreiterte und befranste, weißgelb gefärbte Füße (Tarsen). Diese spielen bei der Paarung eine wichtige Rolle, da das Männchen bei der Kopula die Tarsen auf die Fühler des Weibchens legt. An den Tarsen sitzen Duftdrüsen, deren Sekret auf die Geruchsrezeptoren an den Fühlern wirkt.
Die beiden winzigen Käfer im Vordergrund habe ich erst am Bildschirm entdeckt!
Weitere Bilder von Megachile maritima finden sich bei: http://www.wildbienen.de/eb-mmari.htm

Commentaire 11

Information

Section
Dossier Portfolio
Vu de 3 153
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 70D
Objectif ---
Ouverture 10
Temps de pose 1/250
Focale 100.0 mm
ISO 200