3 478 4

Otto Bernd


Premium (Basic), Lüneburg

Eichelhäher

Der Eichelhäher (Garrulus glandarius)
Seinen Namen verdankt der Eichelhäher seiner Lieblingsspeise. Bis zu zehn Eicheln kann er im Kehlsack transportieren - und trägt dazu nicht selten noch eine im Schnabel. Die Baumfrüchte versteckt er dann sorgfältig als Wintervorrat im Boden, was auf ein phänomenales Gedächtnis schließen lässt. Da er aber am Ende doch nicht alle Verstecke wieder findet, können viele der Eicheln auskeimen und zu neuen Nahrungsbäumen heranwachsen. (Text Nabu)
Bei uns sind sie jetzt immer öfter auf der Terrasse. Die Erdnüsse scheinen Ihm auch sehr gut zu schmecken)

Commentaire 4

Information

Section
Vu de 3 478
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN E-M1MarkII
Objectif OLYMPUS M.40-150mm F2.8
Ouverture 6.3
Temps de pose 1/50
Focale 110.0 mm
ISO 800

Plébiscité par