Retour à la liste
....Ein gefährliches Liebesnest....

....Ein gefährliches Liebesnest....

4 856 13

Marion Hörth


Premium (Pro), Limburg / Lahn

....Ein gefährliches Liebesnest....

....hatte sich dieses Falterpaar ausgewählt !
Es saß auf einem Nest des Ammendornfingers....diese Spinnennester sind derzeit sehr zahlreich in der Oberlausitz zu finden !

Unterwegs mit Brigitte Schönewald und MacoJones 67

Kronwickendickkopffalter
( Kopula )

Auszug aus Wikipedia :
Der Kronwicken-Dickkopffalter (Erynnis tages) ist ein Schmetterling aus der Familie der Dickkopffalter (Hesperiidae).Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 23 bis 26 Millimetern. Sie haben graubraune oder dunkel rotbraune Flügel, mit mehreren hellen Flecken und einer weißen Punktreihe an der Außenseite. Stellenweise ist die Grundfärbung etwas dunkler. Sie falten in ihrer Ruheposition nicht, wie viele andere Dickkopffalter, die Flügel zusammen, sondern präsentieren diese weit geöffnet. Die Falter besuchen meist Blüten in Bodennähe, wobei gelbe Blüten eine große Rolle spielen. Die wichtigste Nektarpflanze ist Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus).Die Art fliegt in einer Generation pro Jahr von Ende April bis Mitte Juni. In wärmeren Gebieten und günstigen Jahren fliegen sie in zwei Generationen von Anfang April bis Anfang Juni und von Ende Juni bis Ende August.
Rote Liste BRD: V (auf der Vorwarnliste) Sie sind zwar noch immer weit verbreitet und häufig, ihre Populationen sind aber stellenweise rückläufig.


Der Ammen-Dornfinger (Cheiracanthium punctorium), im Deutschen häufig auch einfach als Dornfinger bezeichnet, ist eine Art aus der Familie der Dornfingerspinnen (Eutichuridae). Diese wärmebedürftige paläarktische Art ist in Europa ein vorwiegend mediterranes Faunenelement und in Mitteleuropa nur vereinzelt verbreitet. Ammen-Dornfinger sind wie auch andere Arten der Gattung nachtaktiv und verbringen den Tag in Ruhegespinsten in krautiger Vegetation. Für den Eikokon und die daraus schlüpfenden Jungspinnen bauen die Weibchen im Hochsommer auffällige, bis zu hühnereigroße Gespinste.

Der Ammen-Dornfinger ist neben der Wasserspinne (Argyroneta aquatica) die einzige mitteleuropäische Spinne, deren Biss für den Menschen medizinisch relevante Folgen haben kann.

Commentaire 13