Retour à la liste
Ein Wolkenband wie es besser nicht passen kann, zog sich durch die Hohe Gaisl  (3146 m)

Ein Wolkenband wie es besser nicht passen kann, zog sich durch die Hohe Gaisl (3146 m)

Ein Wolkenband wie es besser nicht passen kann, zog sich durch die Hohe Gaisl (3146 m)

Aufgenommen von der Plätzwiese.

Die Hohe Gaisl ist der höchste Gipfel der Pragser Dolomiten, sowie eines Gebirgsstocks, der den Grenzkamm zwischen Südtirol und der Provinz Belluno bildet.

Im Norden fällt das Massiv zum Pragser Tal ab, im Süden und Westen zum Valle del Boite, im Osten zum Höhlensteintal. Administrativ ist der Berg zwischen den Gemeinden Prags, Cortina d’Ampezzo und Toblach aufgeteilt. Die zur Südtiroler Seite abfallenden Flanken sind im Naturpark Fanes-Sennes-Prags unter Schutz gestellt.

Der Gipfel der Hohen Gaisl ist der südöstliche Eckpfeiler eines grob von Nordwest nach Südost ziehenden und stetig höher werdenden Gebirgsstocks. Die nächstgelegenen Gipfel nordwestlich sind die Hohe Schlechtgaisl (2967 m) und die Kleine Gaisl (2860 m). Am einfachsten zugänglich ist er von Osten, vom Übergang des Gemärkpasses und vom Hochplateau der Plätzwiese aus.

Commentaire 29