1 700 20

Christian Brünig


Free Account, Duisburg, Ruhrgebiet, Europa

Eine gute Nachricht..

..gibt es gelegentlich schon einmal. Die Textilstadt Wülfing in Radevormwald-Dahlerau (oberes Tal der Wupper) lag seit der Stilllegung 1996 teilweise im Dornröschenschlaf. Fabrikationsstätten, Siedlungen, Konsum.. sind komplett erhalten. Ein paar Unentwegte pflegten einen Teil der Gebäude und der Maschinerie; u.a. hielten sie die 500-PS-Dampfmaschine von 1891 betriebsbereit (per Eletromotor). Nun wurden Sicherung, Umbau zu musealen, gewerblichen, Wohn- und kulturellen Zwecken im Rahmen der REGIONALE2006 Bergisches Land vom Land NRW gefördert und von der Stadt durchgeführt. Bis auf den in NRW gewaltigen Brandschutzaufwand soll der Umbau denkmalgerecht erfolgen. Am 13.07.2004 wurde dieser Anlass gebührend gefeiert. Diese Aufnahme vom November 2003. Vgl.

Guillermo
Guillermo
Christian Brünig
sowie Exkursionsbericht vom Dezember 2003 in
http://kulturserver-nrw.de/home/cbruenig/IG-Reisen/wuelfing/index.htm

Commentaire 20

  • Christian Brünig 24/07/2004 11:43

    Weitere Fotos aus NRW außerhalb Ruhrgebiet unter
    NRW
    NRW
    Christian Brünig
  • Christian Brünig 16/07/2004 8:29

    @Nicole: "Auch..kleine und mittelgroße Betriebe" - Wülfing ist mehr als nur mittelgroß:-)
  • Zelluloidfreak 15/07/2004 23:50

    Schön schlicht, auch (oder gerade) der obere Abschluß des Bildes ist gut realisiert.

    Ciao, Kai
  • Andreas Grav 15/07/2004 23:30

    Saubere SW Aufnahme. Da passt einfach alles - naja fast.... aber für den Lieferwagen kannst du ja nüscht.

    Andreas.
  • Christian Brünig 15/07/2004 1:00

    @Alan: können sie nicht.
    @Horst: Deutschland ist sehr schweirig, denke ich nur an Brandschutz und sonstige Sicherheitsvorschriften...
  • Alan Murray-Rust 14/07/2004 20:36

    Immer ein Dilemma bleibt die neu-instandsetzung von alter Industriegebäude. Als sie dann so saniert aussehen, können unser Kinder richtig verstehen unter welchen Verhältnissen wirklich gearbeteit würde?
    Gruss
    Alan
  • Katrin Peters 14/07/2004 19:11

    Wenn ich deine Aufnahme sehe, dann schient es ein Paradies für monochrome Motive zu sein. Das hier jedenfalls gefällt mir sehr gut.
    Gruß Katrin
  • Christian Brünig 14/07/2004 13:50

    IBA=Internationale Bau-Ausstellung Emscher Park, vgl. http://www.route-industriekultur.de
  • Simone Hoffmann 14/07/2004 13:48

    @ich hab gerade im Osten die Erfahrung gemacht, daß lieber das Alte schnell abgerissen wird (natürlich ohne groß nachzudenken), um was schönes Neues hinzubauen (vorzugsweise Einkaufszentren). Was heißt IBA?
    Danke für die Einladung, falls ich irgendwann Zeit habe, komme ich bestimmt darauf zurück :-)
    Gruß Simone
  • Christian Brünig 14/07/2004 13:36

    @Simone: die Bewertung mit "selten" ist natürlich eine Frage des Erwartungshorizonts. Bei Relikten industrieller Tätigkeit erwarte ich derzeit nicht mehr, als genug Zeit zum Fotografieren vor dem Abriss zu haben...
    Aber im Ernst: In NRW ist es durch IBA und Sadterneuerungsprogramme in einigen Fällen gelungen, solche Objekte umzunutzen und zu erhalten - sie sind dann freilich so aufgehübscht, dass sie fotografisch oft uninteressant werden.. Komm vorbei, ich zeige gerne:-))
    Jörg: sind Fußgängerbrücken
  • Simone Hoffmann 14/07/2004 13:15

    aber gute Nachrichten gibt es leider selten,
    ein schönes sw mit einem passenden natürlichem Abschluß,
    ganz nach meinem Geschmack,
    Gruß Simone
  • I arkadas I 14/07/2004 8:24

    ich hab mir das hier alles nicht durchgelesen (ich böser bub)....
    aber das bild strahlt eine stimmung aus, die ich gar nicht beschreiben kann, irgendwie historisch, einfach klasse..
    lg
    hans
  • Christian Brünig 14/07/2004 7:49

    @Martina: Vielen Dank dafür, dass Du mri selbst das zutraust;-) - hier muss ich passen. Aber wir sind ja n icht die beiden einzigen fc-Teilnehmer und womöglich gibt es ja auch noch andere Menschen im Web, die solche Fotos haben...
  • Martina Bie 1 14/07/2004 7:43

    frage an dich, christian: hast du zufällig auch ruhla vor dem abriss aufsuchen können? dein foto erinnert mich ganz stark an die ehemalige uhrenfabrik mit weltruf.
    mittlerweile ist null davon übrig, erst stillgelegt, dann ruhen lassen. dann komplett weggerissen - ein riesenkomplex... wie auch in merkers: hier gab es arbeit für eine ganze region...
    gut, dass ich auf deine fotos gestoßen bin; der blickwinkel erweitert sich wieder...
    dieses bild hier ist von sachlichkeit und strenge gekennzeichnet; s/w unterstützt diesen eindruck noch.
    lg martina
  • Christian Brünig 14/07/2004 0:42

    @Jörg: gut geschrieben! Eine eigene Welt - so kann man sich das gut vorstellen.