Retour à la liste
Eine relativ neue Diesellok ...

Eine relativ neue Diesellok ...

1 390 21

makna


Premium (World), München

Eine relativ neue Diesellok ...

... war 217 014, die hier vor 45 Jahren (also am 3. November 1969) in der Lokhalle ihres Heimat-Bw Hagen-Eckesey dominierend dasteht.
Damals war sie gerade gut ein Jahr alt und zählte zu den zwölf "Exoten", nämlich den je sechs Loks der 217-Kleinserie (217 011-022)
und der 218-Vorserie (218 001-012), die hier seit 1968 stationiert waren. Die anderen jeweils sechs Maschinen waren damals
in Regensburg stationiert, die 217-Prototypen (1965/66 als V 162 001-003 geliefert: 217 001-003 ab 1968) in Mühldorf.

(Scan vom KB-Dia; THX @ CJS 4 SCG.)

https://de.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_V_162
http://www.v160.de/index.php/baureihe-217/baureihe-217-bestand/baureihe-217-listenansicht?view=fahrzeuginfo&id=217014

217 014 ist insofern eine besondere Lok, als sie zum Schluß ihrer Laufbahn die letzte aktive 217 in ozeanblau-beige war. Mit der in rot-beige lackierten 217 002 bildete sie für die Mühldorfer Bespannungen der Züge von und zum bayerischen Chemie-Dreieck das sog. "Traumpaar":

Lieblingsdoppel
Lieblingsdoppel
Der Woinemer


Schließlich blieben gar beide Lokomotiven dieses "Traumpaars" erhalten: 217 002 betriebsfähig beim privaten "Bahntouristik-Express" (BTE),
und unsere am 03.11.69 in Hagen-Eck aufgenommene 217 014 als Ausstellungsobjekt im DB-Museum Koblenz:

http://bahntouristikexpress.de/bte-lokomotiven.html
http://bswgruppekoblenz.de/index.php/exponate/index.php?option=com_content&view=article&id=105%20target=

217 002 dieselt los
217 002 dieselt los
makna

Commentaire 21

Information

Section
Dossier Lokportraits
Vu de 1 390
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN LS-5000
Objectif ---
Ouverture ---
Temps de pose ---
Focale ---
ISO ---

Plébiscité par