Retour à la liste
Eine Stimmung weitab vom Fotowetter die erst viele Jahre reifen musste

Eine Stimmung weitab vom Fotowetter die erst viele Jahre reifen musste

30 275 13

Eine Stimmung weitab vom Fotowetter die erst viele Jahre reifen musste

Vor immerhin fasst 39 Jahren 7. Januar 1981 zeigte sich dieser Mittwoch als ein trister Arbeitswintertag für meinen jungen Heizer Uli K. aus der Werkstatt und meiner Wenigkeit.
Mittags 13.00 Uhr herum stehen wir mit unserer 01 2118 in Gleis 2 vor P 4004 dessen Abfahrt noch eine Weile hin ist.
Neben der 118 697 in Gleis 3 vom Bw Leipzig Süd am P 5025 sie wird viel später nach uns in die Spur gehen.
Ein einem Fotolicht zum Stirn runzeln eigentlich zum heulen.
Die Farben gehen fasst unter mehr hin zum S/W Bild na ja.
Was mich dennoch dazu bewegte es festzuhalten kann ich heute nicht mehr nachvollziehen.
Normal war es für mich ein damals typisches Dia in meiner Sammlung für die Mülltonne das jedoch auf irgend eine Weise durchs Raster fiel.
Doch nach so vielen Jahren der Missachtung ist der historische Wert inzwischen unumstritten gestiegen bei dem Bild mit allem drum herum so nicht mehr machbar.
Ja es gefällt mir auf einmal viel besser deswegen hab ich versucht es einigermaßen aufzumöbeln.
Denn es gibt natürlich auch da eine hintergründige Geschichte dazu.
Mal ganz vernachlässigt das Treiben fernab von den beiden im Vordergrund stehenden Diesel- und Dampflok.
Für mich besitzt der alte Mitropa- Kiosk einen besonderen Erinnerungswert aus meinen frühen Jahren bei der DR.
Der einstmals oft Massen umringte Bahnhofskiosk ist links hinten im Bild noch gut sichtbar.
Lange Schlangen davor in Sommer sowie auch im Winter waren keine Seltenheit das Außengeschäft lief immer gut.
Sei es die beliebten Bockwürste, Süßigkeiten, Kekse oder die Getränkepalette aller Art von der Limo bis hin zum Bier, Schnaps in großen aber auch in Minifälschen.
Letzteres sozusagen zeitgemäß das Rauschmittel des Volkes zu seiner Zeit heute gibt es viele und ganz andere gefährlichere Möglichkeiten.
Unbeachtet nicht wahrgenommen von den Reisenden was sich hinter der Glasfassade in dem Inneren des kleinen unscheinbaren Anbau so abspielte zu dessen Seitentür Leute in Eisenbahneruniform, Arbeitskleidung aber auch Zivil ein und auch gingen.
In die Eisenbahnereinkehr (nicht öffentliche Gaststätte) da war oft die Hölle los.
Wo sicherlich mancher Eisenbahner den Großteil seines schwer verdienten Geld schnell wieder los wurde.
Bei Limo, Bier, Schnaps und Bockwurst umgeben vom Zigarettenrauch geschwängerten wenig gesunde Luft ging es dann auch recht laut zu.
Alles in einer gewissen Art von fasst erdrückender Enge zugleich aber ebenso eine besondere Gemütlichkeit vorherrschte.
Totaler Hochbetrieb vorprogrammiert an dem Zahltagen der Reichsbahner oder wenn die in einer Sonderschicht auf Rangierberg arbeitenden Kollegen gleich nach Schichtende ihr Geld ausgezahlt bekamen.
Dann war oft kein Sitzplatz mehr zu ergattern.
Wir vom Fahrdienst schauten in der Regel mal nach dem Dienstunterricht dort am Bahnsteig 2 Hintertür vorbei blieben mehr oder weniger lang dort hängen.
Abhängig von der speziellen Kollegenmischung und herrschenden Stimmung.
Verwunderlich das der Ausschank einstmals überhaupt erlaubt wurde allein wegen der fehlenden Toilette.
Der Weg zu einer wenn es ernst wurde war weit, manchmal zu weit bei peinlich abgestiegen Druck auf der Blase.
Oft kaum zu schaffen erst den Bahnsteig vor bis zur Treppe runter ja dort bei der 118 weiter immer links zur Bahnhofstoilette.
Kultivierter war es dann schon in der große Mitropa unten in der Bahnhofshalle.
Aber auch da ging in den 60er Jahren die Post ab.
Davon zu einen späteren Zeitpunkt vielleicht mal ein paar Worte darüber.

Ein trauriger Gedenken beim Foto kommt unweigerlich auch auf an die inzwischen kalt abgestellte herrliche 01 2118 mit der ich gern gefahren bin.
Übrigens die Nachtfotos des selben Tag und Tour P 4004 Camburg, P 4009 Saalfeld sind allerdings dafür echt gut geworden.

Hoffe Foto und Geschichte gefallen Euch
Gruß Ralf

PS: Herzlichen Dank besonders für all die lieben Weihnachts- und Genesungswünsche rundum.
Leider hat mich das Virus immer noch im Griff hoffe das sich dies bald ändert.




Commentaire 13