Retour à la liste
Eiskalte Schönheit II

Eiskalte Schönheit II

949 9

Franz-Josef Wolter


Free Account, Geldern

Eiskalte Schönheit II

Der Vollmond des heutigen Abends gegen 21.30 Uhr, fotografiert vor unserer Haustür.
Gegenüber meinen ersten Versuchen vor zwei Zyklen, den hellen Mond abzulichten, ist dies wohl eine bessere Darstellung. Nach dem Lesen einiger Forenbeiträge zu diesem Thema (vielen Dank an alle "Mitstreiter") habe ich folgende Änderungen vorgenommen: Komplett manuelle Belichtung, ISO 100, Blende 11 - 13, reziproker Wert der Verschlussdauer weitaus größer als Brennweite in Millimetern, Stativaufnahme mit Spiegelvorauslösung, Funkfernsteuerung, Nachbearbeitung in ACDSee Pro 3.

Commentaire 9

  • Astrid Bianchi 04/10/2012 23:30

    Wunderbar abgelichtet, unser wunderschöner Trabant!
    Er hat sowas Mystisches ...
    Mein Kompliment!
    Den Mond zu fotografieren, soll fast eine Wissenschaft für sich sein.
    LG, Astrid
  • † RS-Foto 01/10/2012 23:59

    Belichtungskorrektur:
    Den Unterschied scheinst Du doch zu kennen.
    ..oder warum hast Du in die Einstellung + 1 EV gewählt ??
    Gruß Roland
  • † RS-Foto 01/10/2012 23:47

    Hopla,.. hatte garnicht bemerkt, das Du direkt in meiner Nähe bist.
    Hallo nach Geldern !
    Das Beschneiden, das Du mit "auf den sichbarenen Bereich" erwähnst, ist eine Ausschnittvergrößerung.
    Beschneidest Du ein ein Foto, wird der Rest größer abgebildet.
    Die Werte gebe ich Dir gerne. Dürften bei Nikon nicht so sehr abweichen !
    LG Roland
  • Franz-Josef Wolter 01/10/2012 23:26

    Hallo Roland, vielen Dank für Deinen Kommentar zu meinem Mond-Foto. Die Geschichte mit der Überbelichtung habe ich noch nicht ganz verstanden, da muss ich wohl noch etwas intensiver in die Thematik einsteigen und ausprobieren. Zur "Ausschnittvergrößerung" sei angemerkt, dass ich hier gar nichts vergrößert, sondern lediglich das 36MP-Bild der D800 auf den sichtbaren Bereich beschnitten habe. Anschließend durfte ich das Ergebnis dann weiter auf das 1000-Pixel-Limit der Fotocommunity herunterrechnen lassen. Die Qualität der Bildschirmdarstellung ist in meinen Augen trotzdem immer noch sehr gut - die D800 leistet halt hervorragende technische Arbeit. Allerdings lässt sich sicherlich mit einer Festbrennweite das Ergebnis noch verbessern, aber ich habe (noch) keine andere Optik als dieses Super-Zoom.
    Mit freundlichem Gruß aus der Nachbarstadt Geldern
    Franz-Josef
  • † RS-Foto 30/09/2012 23:54

    Bei der Bildbeschreibung weiß Du grundsätzlich, worum es geht !!
    Das Problem bei Deiner Aufnahme ist, die Belichtungskorrektur und Ausschnittvergrößerung.

    - + 1 EV .. ist überbelichtet. Reinweißer Rand ohne
    Kontraste links am Mond.

    - für 300 mm Brennweite hast Du es etwas zu sehr
    vergrößert...

    Gruß Roland
  • Franz-Josef Wolter 30/09/2012 23:40

    Hello Stefano, thank you for your kind comment to my picture of the full moon. Try to reduce the lighting, increase contrast and sharpness in post. Fast shutter with mirror up, a solid stand, medium aperture and a cloudless and clear sky with deep darkness may help too. Enjoy your affords and much success!
    Kind greetings from Niederrhein in Germany
    Franz-Josef
  • Franz-Josef Wolter 30/09/2012 23:25

    Hallo Hendrik, vielen Dank für Deinen freundlichen Kommentar zu meinem Mondbild. Ja, das kann ich bestätigen nach etlichen Fehlversuchen: die Automatik führt zu strukturlosen weißen Kreisen mit weit ausladender Corona - völlig unbrauchbar. Habe den Mut zur absoluten Unterbelichtung, verringere in der Nachbearbeitung die Belichtung, erhöhe den Kontrast und die Schärfe, Farben auf Nullwerte - und Du wirst staunen. Ich wünsche Dir Freude am Experimentieren und Erfolg bei Deinen weiteren Mondfotos.
    Liebe Grüße vom Niederrhein
    Franz-Josef
  • stefano romei 30/09/2012 23:23

    full moon is too bright.
    good idea to use the monochrome.
    i also tried this kind of picture ..not easy..
    greetings
  • HendrikHannover 30/09/2012 23:11

    Ein Traum! Meine Mondbilder sind immer überbelichtete Pizzen....egal was ich ändere. Aber die Werte helfen...
    Gruß Hendrik

Information

Section
Vu de 949
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D800
Objectif AF-S Nikkor 28-300mm f/3.5-5.6G ED VR
Ouverture 10
Temps de pose 1/400
Focale 300.0 mm
ISO 100