Retour à la liste
Elsass - Am Ufer der ILL

Elsass - Am Ufer der ILL

1 852 9

Rainer Pastari


Premium (Pro), Tannenkirch im Markgräflerland

Elsass - Am Ufer der ILL

In Illhaeusern an der ILL lohnt sich ein Spaziergang immer, wenn man auf Motivsuche ist.
-----------------------------
~~~ ILLHAEUSERN ~~~
Das erste Mal wird der Ort im Jahre 1482 als Fischerdorf erwähnt. Neben dem Fischfang betätigten sich die Bewohner des Ortes aber auch als Flussschiffer, um Waren (hauptsächlich Korn und Wein) auf der Ill nach Straßburg zu befördern. 1795 wurde der Ort dem Département Haut-Rhin zugesprochen, wo er bis 1802 dem Kanton Riquewihr angehörte, danach dem Kanton Ribeauvillé. Im Lauf der Jahre lieferten auch andere wirtschaftliche Tätigkeiten Möglichkeiten zum Lebensunterhalt: der Schiffsbau und der Abbau von Sand und Kies aus der Fecht und der Ill, Tabakanbau, Korbflechterei und Viehzucht. 1833 erhielt der Ort die Selbständigkeit als eigene Gemeinde.
Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs (Dezember 1944 / Januar 1945) hatte der Ort besonders zu leiden unter den letzten Schlachten um den Brückenkopf Elsass (Kessel von Colmar). Nach weitgehender Zerstörung wurde der Ort am 25. Januar 1945 von alliierten Truppen befreit.

Commentaire 9

Information

Section
Dossier Elsass + Sundgau
Vu de 1 852
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D3000
Objectif AF-S DX Zoom-Nikkor 18-55mm f/3.5-5.6G ED II
Ouverture 16
Temps de pose 1/400
Focale 18.0 mm
ISO 200