Angelika El.


Premium (World), Großraum Stuttgart

Englische Rosen.....

*****








In der unteren Reihe ganz rechts und ganz links ist die Rose Augusta Luise, keine Englische Rose, zu sehen - sie passte aber farblich so schön zu den restlichen Blüten und sie hat auch einen fantastischen Duft...



Quelle: wikipedia:


Englische Rosen sind eine Kreuzung aus verschiedenen alten Rosen und modernen Teehybriden und Floribundarosen. Die Geschichte der Englischen Rose ist eng verknüpft mit dem Namen des englischen Züchters David C. H. Austin. Angeregt wurde er dabei von einer Kopie eines Buches über Alte Rosen von George Bunyard und durch den Rosenzüchter und Freund seines Vaters, James Baker.

Die Blütenform der Englischen Rosen ist den Blüten der Alten Rosen sehr ähnlich. Es gibt schalenförmige und rosettenförmige Blüten, oft mit vielen kleinen Blütenblättern wie eine Pfingstrose gefüllt, weswegen sie sich bei jüngeren Pflanzen zur Seite neigen.

Englische Rosen haben einen natürlichen, strauchförmigen Wuchs und erreichen ohne Stütze eine Höhe von 1,2 bis 1,5 m. Daneben gibt es auch einige niedrige Sorten, die auch als Beetrosen geeignet sind.

Englische Rosen haben ein sehr schönes, buschiges Laub.

Da dem Züchter an den modernen Rosen ganz besonders der Duft fehlte, formuliert er das Zitat:„…Züchtungsziel bei den Englischen Rosen war nicht so sehr die Leuchtkraft der Blütenfarbe oder gar die übermäßige Produktion von Blüten, sondern der feine Charme und Duft der einzelnen Blüten.“. Dies kommt auch im Untertitel Träume in Duft und Farbe, den er seinem Buch Alte Rosen & Englische Rosen gegeben hat, zum Ausdruck.


http://de.wikipedia.org/wiki/Englische_Rosen







*****

Commentaire 36