xyz


Premium (World), Parkentin

Entspannt...

- gesehen im Hafen von Mirbat, Oman -

Der Titel könnte auch "Monobloc" sein.

Der Monobloc ist ein seit den frühen 1970er Jahren gefertigtes stapelbares Kunststoff-Sitzmöbel. Namensgebend ist die Spritzgussfertigung aus Polypropylen in einem Stück (monobloc) und einem Arbeitsgang.
Merkmale des Monobloc, der als Stuhl, Sessel und Hocker gefertigt wird, sind sein geringes Gewicht, die Stapelbarkeit, sein günstiger Preis sowie die Möglichkeit zum Recyceln bzw. Downcyceln des Plastikstuhls oder -hockers. Der Monobloc ist weltweit verbreitet und mit geschätzten einer Milliarde Exemplaren das meistverkaufte Möbel aller Zeiten.
Als Erfinder des Monobloc gilt der französische Ingenieur und Industrielle Henry Massonnet aus Nurieux-Volognat mit seinem „Fauteuil 300“ von 1972, der den Prototyp des billigen Kunststoffstuhls verkörpert. Leider hat er sich den Stuhl nicht patentieren lassen, so dass andere den Gewinn damit machen konnten...

Auch im Oman ist der Monobloc allgegenwärtig.

Mittlerweile gibt es zu diesem Stuhl auch einen 90-minütigen humorvollen Dokumentarfilm, der in den Kinos gelaufen ist...

Commentaire 37

Information

Sections
Dossier Oman
Vu de 8 564
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 7D
Objectif EF70-200mm f/4L IS USM
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/640
Focale 200.0 mm
ISO 100