5 173 6

Erdmann

...beim Löcher in die Luft gucken ...

Der Wächter
Der Wächter
Tom Snare


Erdmännchen sind mit die bekanntesten Mangusten und berühmtwegen ihresVerhaltens.Obwohl sie selbst Raubtiere sind,werden sie wegen ihrer geringen Größe selbst von anderen Räubern gejagt. Damit die tagaktiven Erdmännchen in Ruhe auf Nahrungssuche gehen können,wird regelmäßig einWächter abgestellt, der nach FeindenAusschau hält und bei Gefahr die Gruppe warnt. Der Wächter steht aufgerichtet auf den Hinterbeinen auf einer Erhöhung im Gelände und gibt bei Gefahr einen lauten Pfiff ab - die Erdmännchen verschwinden blitzartig in ihren Erdbauten. Bis zu 40 Erdmännchen können in einer Gruppe sein. Je größer die Gruppe um so besser verteilen sich die Aufgaben auf viele Schultern. Ein Wächter kann nur etwa zwei Stunden Ausschau halten, dann muss er abgelöst werden. In kleinen Verbänden bleibt der Beobachtungsposten zwangsweise oft leer,was die Gefahr erhöht, als Beute zu enden. Die Zusammenarbeit der Erdmännchen geht aber noch weiter. Um genug Milch geben zu können, muss eine säugende Mutter täglich auf Futtersuche gehen. Während dieser Zeit sind die Jungtiere in der Obhut von Babysittern, die sie beschützen und wärmen. Damit kein Streit in der großen Gruppe entsteht, ‚sprechen’ die Erdmännchen fast ununterbrochen miteinander und tauschen Kontakt- und Beschwichtigungslaute aus.

Erdmann und Text: Opelzoo Kronberg (www.Opelzoo.de)

Commentaire 6

Information

Section
Dossier Zoos
Vu de 5 173
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D90
Objectif Sigma 75-300mm F4.5-5.6 APO or Sigma 75-300mm F4.0-5.6
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/2500
Focale 220.0 mm
ISO 250