Erpel der Brautente (Aix sponsa) als "exotischer Beifang" . . .


. . . mit dem Makroobjektiv zeige ich hier. Meine Suche galt den Kleinlibellen und hatte deshalb das Makro im Einsatz. Bei der Fahrt entlang eines Grabens sah ich ein Entenpaar, das mir außergewöhnlich erschien. Umkehren, langsam anschleichen und versuchen mit dem 105er ein paar Aufnahmen zu machen. Als ich dem Paar, das auf einem Schilflager ruhte, zu nahe kam schwammen sie davon. Dachte zunächst, dass ich den Erpel einer Mandarinente fotografiert habe, aber aus den Nachschlagewerken ergab sich schnell, dass er zu den Brautenten gehört und sie ist wohl von den Stockenten "übergelaufen". Die Brautenten sind in Nordamerika beheimatet und wohl auch wegen ihres prächtigen Gefieders eingeführt worden. Einigen gelingt dann die Flucht aus der Gefangenschaft.
Weitere Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Brautente

Commentaire 48

Information

Sections
Vu de 18 796
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D7000
Objectif 105.0 mm f/2.8
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/125
Focale 105.0 mm
ISO 100

Favoris publics