940 4

Fällschnitt-Ansatz

ehe der Stamm - unkontrolliert fallend - das Wohnhaus erwischt...
Fuji W3, geblitzt

Commentaire 4

  • Jan-Dierk Borgmann 10/02/2018 15:25

    Ist es gut gegangen? Steht das Haus noch?
    Besser ein Hilfsblitz an der W3 als gar kein Blitz zur Hand. ;-)
    Ich habe mal mit meinem großen Blitz mit Slave-Auslösung - auf einem Stativ seitlich aufgebaut - experimentiert, das bringt ganz gute Ergebnisse. Ist aber natürlich für so ein Spontanfoto wie dieses etwas umständlich.
    Gruß von Jan
    • Albrecht Klöckner 12/02/2018 21:59

      Danke, Jan!
      Es freut mich sehr, von Dir hier wieder ein Lebenszeichen zu erhalten!
      Sehr bedauerlich empfinde ich das "Abtauchen" so vieler alt-vertrauter Stereo-Veteranen, wo sind sie geblieben?
      Um so mehr Gruß und Dank!
      Albrecht
      PS:
      Die alte Eiche fiel haarscharf gekonnt weniger als 1/2 Meter von einem Nebengebäude, das hätte ganz übel ausgehen können mit Sach- und sogar Personenschaden!
      PPS:
      Mit zwei funk-synchron auslösbaren Lumix FZ50-Digicams und somit fast beliebig großer Basis sammle ich gerade erste Erfahrungen, immer-dabeibar ist diese Mimik aber nicht....
    • Jan-Dierk Borgmann 14/02/2018 18:11

      Funk-synchrone Auslösung hört sich vielversprechend an. Ich träume ja davon, einen Blitz in 3D aufzunehmen. Das müsste damit ja gehen.
      Gruß von Jan
    • Albrecht Klöckner 14/02/2018 20:56

      Hallo Jan, bei mir klappt die Funk-Fern-Auslösung ( < 1/100 sek), indem meine beiden Lumix FZ50-Cams Anschlussbuchsen für elektrische Kabelauslöser haben, an die auch die beiden per Funk aktivierbaren Auslöser passen, die dann auf den Impulsgeber synchron ansprechen: halb gedrückt Belichtung und Fokus, durchgedrückt Aufnahme.
      Für (Gewitter-)Blitz-Aufnahmen braucht´s ja wohl eine beachtliche Stereo-Basis, die tatsächlich nach Synchron-Funk-Fern-Auslösung ruft. Problem sehe ich im rechtzeitigen Erwischen von Blitzen!!???
      Guten Erfolg schon mal vorab! Bin sehr gespannt!
      HG Albrecht