905 6

Schauers Ralf


Free Account, Genommen

Farbspiele am Horn

An manchen Abenden bot sich dieses Bild. Immer wieder schön anzusehen, allerdings wirken manche Himmelsabbildungen bedrohlich (in der Bildvorschau meiner Kamera wirkte dies hier fast wie ein Totenschädel).


08.08.2010 um 18:04 Uhr.
Nikon D90 mit VR 70-300@300mm
1/2000sec - F13 - ISO 200 - BLK -1,7
(Unterbelichtung, um die Farbeffekte des Halo nicht zu verlieren.)

Commentaire 6

  • Schauers Ralf 02/09/2010 21:38

    Ohoh!
    Nachdem Du hier fast "1000 Gipfel der Schweiz über 3000 Meter" aufzählst, muss ich sagen:
    Ja, er ist dabei. Der mit der Walliser Kantonalbank.
    Ich schrieb ja bereits, dass das Horn einen richtigen Namen hat.

    Gut gemacht, bin voll des Lobes!

    Ist ja dann zudem der Nachbarberg Deines letzten Rätsels. So schliesst sich der Kreis!

    VG Ralf
  • Fredy Hubi 02/09/2010 13:36

    Hab halt ans A.horn gedacht,
    vielleicht müsste ich aber wegen deiner Vorliebe für Tiere
    mal zum G.horn wechseln,
    das immerhin 543 m höher als das J.horn ist,
    aber evtl. ist es auch dein U.horn
    mit der für dich immer bereiten Ruhebank,
    das dann den viiieelen HM besser gerecht würde!?
    lg Fredy
  • Schauers Ralf 02/09/2010 13:05

    Ja, Fredy, so einfach war das nicht.
    Wenn man vom jodelnden Horn ausgeht, sind es weit weniger als 1000Hm, aber grob käme es hin.
    Wieso unlogischer Weise hinten im Alphabet begonnen mit der Suche? Wenn das Horn hier schon einen richtigen Namen hat.

    VG Ralf
  • Fredy Hubi 02/09/2010 9:16

    Auf der Suche nach deinem rabenschwarzen Horn habe ich unlogischerweise am Ende des Alphabets angefangen
    und bin erst jetzt zum Anfang gekommen,
    dann dürfte es also knapp 1000m höher sein
    als mein zuerst vermutetes !?
    lg Fredy
  • Schauers Ralf 29/08/2010 22:05

    SO was Fredy, ohne Cam aus dem Haus gehen, wenn die schönsten Halos am Firmament stehen....

    Auch wenn die "Sprungschanze" des J. diesem Horn hier zum Verwechseln ähnlich sieht, so gibt es leider kein "J" im Hornnamen. Ein "D" auch nicht.

    Manchmal zeigen die Hörner eben ihr eigenes Gesicht, wie Du ja auch weißt.

    Aber wenns Dich beruhigt: Ich war schon auf beiden. Auf dem J.horn am MM-Pass und aber auch auf diesem hier, welches einige viele HM mehr hat.

    VG Ralf
  • Fredy Hubi 29/08/2010 21:32

    Jodel(r)t man etwa auf diesem Horn,
    das du sehr gut getarnt hast,
    sodass man sich nur an der Form mit der eigenartigen Sprungschanze nach links etwas orientieren kann,
    das mich aber auch wirklich nicht ganz schlüssig macht...
    Die Farbhalos in den Wolken hast du prächtig hinbekommen,
    bei uns hatte es letzte Woche auch solche und zwar in einem Ausmass, wie ich es bisher noch nie gesehen habe -
    die Cam war leider wieder einmal zu Hause...
    lg Fredy