5 738 4

fast fertig

könnte man meinen. Doch es fehlt noch eine ganze Menge. Das Fahrwerk hat noch keinen Antrieb, da soll der Märklin HLA eingebaut werden. Aber rollfähig ist die Lok und sie läuft sehr leicht.Die Beleuchtung ist auch vorhanden, sowohl am Tender als auch an der Lok. selbst die Rotabblendung ist da. Was noch fehlt ist die Steuerstange, Pfeife, Kolbenstangenschutzrohre für die Außenzylinder. (der mittlere hat ja schon eins) und die Lichtmaschine. Da muß ich noch einmal an die Drehbank bzw, den 3D--Drucker. Sorgen macht mir noch die Gegenkurbel aud dieser Seite. Sie löst sich ständig. Da muß mir noch etwas einfallen.

Commentaire 4

  • Vir Tuell 26/04/2020 14:49

    Vielen Dank für Lob und Kommentare. Ich kann und will hier keine Superfotos einstellen, denn dazu fehlt mir Zeit und Ausrüstung. Was ich also mache ist nur eine Dokumentation eines aktuellen Zustandes. Aufgrund der Gegebnheiten ist es sehr schwierig maßstabsgetreu zu arbeiten. Nicht etwa weil mir die Fähigkeiten oder Möglichkeiten fehlen, sondern weil auch das Auge sagt, etwas sieht nicht stimmung aus. Aber schlimmer sind die vorgegebenen Probleme. So beträgt der Laufkreisdurchmesser ganz korrekt 16, 1 mm. Aber aufgrund des großen Spurkranzes beträgt der Achsstand nicht modellgerechte 19,5 mm sondern 20,5 mm. Ein Abdrehen der Spurkränze auf RP 25 kann den Fehler auch nicht ausgleichen. Somit wird das eine oder andere bleiben müssen. Aber für Kritik und Anregungen bin ich immer dankbar, so wird z.B. Manfreds Rat zur Entfernung der Druckausgleicher umgestzt.
  • makna 24/04/2020 9:19

    Fast fertig ... und doch noch soooo viel zu tun ! Schon mal befriedigend: Die Laufruhe ... ;-)
    ... wenn dann der fünfpolige Hochleistungsmotor eingebaut ist, wird man's überprüfen !!!

    Zu den Außenzylindern: Die Kolbenstangenschutzrohre (das für den mittleren erscheint
    mir viel zu dick, wenn ich das mal sagen darf) fehlen noch - klar ! Aber was zu viel ist,
    ist der Druckausgleicher auf dem Zylinder - den hatten DB-Loks nicht mehr:

    44 1133
    44 1133
    makna

    ... da sind beim Vorbild nur noch die Flansche zu sehen.

    Freilich: Ein 100%-1:87-Abbild des großen Vorbilds ist gar nicht das Ziel des Umbaus -
    das ist mir schon klar ! Denn sonst müßtest Du, statt einen HLA-Motor einzubauen,
    Dich zwischen Rost- oder Ölfeuerung entscheiden ... ;-)))

    BG Manfred
    • Vir Tuell 24/04/2020 10:44

      Danke für das Feed back. Ganz wichtig, der Druckausgleicher muß weg. Puh, das gibt wieder Späne! Beim Kolbenstangeschutzrohr habe ich bewußt ein 3 mm-Rohr eingesetzt. Aus zwei Grunden:
      1. der Optik wegen, ein maßstabgerechtes Rohr wirkt nicht
      2. Die an anderen Loks vorhandenen Rohre sind auch 3 mm dick.

Information

Section
Vu de 5 738
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DMC-FZ200
Objectif ---
Ouverture 2.8
Temps de pose 1/60
Focale 8.7 mm
ISO 400

Plébiscité par