DT-Fotografie


Premium (World), Kierspe, Sauerland

Feilenhauerei

Freilichtmuseum Lindlar - 28. August 2016

Ein erfolgreiches Unternehmen mit Sitz in Lindlar
Die Feilenhauerei Irlenbusch nahm in Lindlar 1887 in diesem kleinen, bereits 1831 nachweisbaren Gebäude den Betrieb auf und erweiterte es bis 1897 zu einem Fabrikkomplex mit eigener Dampfkraftanlage. Unter anderem kamen eine Hau-Stube und eine Schedhalle hinzu. Zu Spitzenzeiten arbeiteten hier bis zu 20 Personen.
Ein geübter Feilenhauer produzierte an die 50 Feilen täglich.
Fehlende Gebäudeteile werden im LVR-Freilichtmuseum Lindlar rekonstruiert
Die im Museum gezeigte Feilenhauerei Irlenbusch bestand bis in die 1920er Jahre. Ab 1950 verfiel das Gebäude zusehends.
Verschiedene Umbaumaßnahmen veränderten den Charakter der Feilenhauerei. Die Hau-Stube und Schedhalle sind nicht mehr im Originalzustand erhalten. Das Museumskonzept sieht vor, diese fehlenden Trakte anhand alter Baupläne zu rekonstruieren.
Ein Sattler zeigt hier zur Zeit seine Arbeit
Erbaut vor 1831, ab 1887 umgenutzt und erweitert, Wiederaufbau ab 1994 im LVR-Freilichtmuseum Lindlar.

Die alte Schmiede
Die alte Schmiede
DT-Fotografie
Bandweberhaus
Bandweberhaus
DT-Fotografie
TRAFOHÄUSCHEN
TRAFOHÄUSCHEN
DT-Fotografie

Commentaire 36