Retour à la liste
Feldsteinpyramide in Garzau

Feldsteinpyramide in Garzau

398 13

gabimaus


Premium (World), Berlin

Feldsteinpyramide in Garzau

der Verein "Pyramide und Schloßpark Garzau e.V." hat sich zwischen den Jahren 2000 und 2010 einer Ruine am rande des Dorfes Garzau (Märkische Schweiz) angenommen und sie überwiegend mit eigenen Mitteln wieder zu einer Pyramide der besonderen Architektur werden lassen !

Graf Friedrich Wilhelm Carl von Schmettau (1743-1806) kaufte 1779 das Gut Garzau und legte nördlich des Dorfes einen weitläufigen Landschaftsgarten mit zahlreichen Staffagebauten an.
Hier ließ er auch die Pyramide mit ihren Aufstiegsrampen, dem griechisch anmutendenPortal, unterirdischen Grabkammern und einem Doppelgewölbe im Inneren errichten.
1802 verkaufte v. Schmettau das Gut und erwarb 1804 von König Friedrich Wilhelm III. das Schloß Köpenick.
Aus dem Park Garzau überführte der Graf die Gedenkurne für seine Mutter nach Köpenick, wo sie noch heute auf der Schloßinsel steht.

Die nachfolgenden Besitzer des Gutes Garzau vernachlässigtenden Landschaftsgarten, die Parkbauten verfielen, das Portal der Pyramidewurde 1815 an die Strausberger Marienkirche versetzt und zweihundert Jahre später fand man von der Pyramide nur noch eine von Wildwuchs überwucherte Ruine ...

Foto vom 30.03.2014

Quelle: Flyer aus dem Kultur- und Tourismusamt Märkische Schweiz
Text von Jürgen Reimann

Commentaire 13

Information

Section
Dossier Kirchen
Vu de 398
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NEX-C3
Objectif Sony E 18-55mm F3.5-5.6 OSS
Ouverture 9
Temps de pose 1/80
Focale 18.0 mm
ISO 200