2 558 6

Dirk Frantzen


Premium (World), Viersen

Feuerleitstand

Nahe der Stadt Arromanches-les-Bains (Frankreich) befindet sich eine der größten deutschen Küstenbatterien bei Longues-sur-Mer - am Atlantikwall. Trotz eines Bombenteppichs von 600t, der in der Nacht vom 5. auf den 6.Juni 1944 von 124 Flugzeugen der Royal Air Force auf die Stellungen niederprasselte, waren die vier Geschütze am 6.Juni noch einsatzbereit und eröffneten das Feuer in den frühen Morgenstunden. Der französische Kreuzer "Georges-Leygues" holte als erster zum Gegenschlag aus, gefolgt von "Montcalm" und kurz danach vom amerikanischen Panzerkreuzer "Arkansas". Die Deutschen stellten kurzfristig ihr Feuer ein, da drei der vier Geschütze außer Gefecht gesetzt waren; gegen Nachmittag begannen sie erneut mit dem Beschuß der Alliierten, und erst gegen 19 Uhr schwiegen die Geschütze, die von der "Georges-Leygues" zwei Volltreffer erhalten hatten.
Der Gefechtstand bestand aus vier 150-mm-Kanonen mit einer Reichweite von 20 km und konnte den gesamten Bereich von Omaha- und Gold-Beach abdecken.

Auf dem Foto ist der 300m vor den Kasematten am äußersten Rand der Klippe installierte Beobachtungsposten und Geschützleitstand der Batterie zu sehen. Dieser war auch in einer berühmten Szene des "The longest day" (Der längste Tag) zu sehen.



Nikon Coolpix 995
Weitwinkelkonverter WC-E63@24mm
6 Einzelaufnahmen mit PanoramaFactory zusammengesetzt.
01.05.2003

Commentaire 6