2 959 1

MichlFS


Premium (Pro), Sonnefeld

Fibonacci-Spiralen

Die ehemals gelben Zungenblüten des Korbblütlers Sonnenblume umschließen den spiraligen Stand der Röhrenblüten,
deren Zahl und Anordnung durch die Fibonacci-Folge und dem daraus resultierenden Goldenen Winkel gegeben ist.
Die rationalen Zahlen, die den zugrunde liegenden Goldenen Schnitt am besten approximieren,
sind Brüche von aufeinanderfolgenden Fibonacci-Zahlen.
Die Spiralen werden daher von Pflanzenelementen gebildet, deren Platznummern sich durch die Fibonacci-Zahl im Nenner unterscheiden
und damit fast in die gleiche Richtung weisen.

Alles klar?

Quelle: Wikipedia

Commentaire 1

Information

Section
Dossier Hingucker
Vu de 2 959
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DMC-FZ150
Objectif ---
Ouverture 8
Temps de pose 1/160
Focale 40.4 mm
ISO 100