4 074 10

Fischlein

Hallo!

Was ist das Geheimnis guter Unterwasserbilder? Eine sehr gute Frage, oder? Nun sie ist einfach zu beantworten und doch so schwer.
Die Antwort:
1.) Wissen, Wissen, Wissen
2.) Eine gute Ausrüstung
3.) Üben, üben üben.

Erstens kann man in der heutigen Zeit relativ leicht erwerben. Früher gab es nur Bücher. Heute vieles mehr wie Internet und Foren, aber auch praktische Workshops und Fotoreisen.
Bei der Ausrüstung sollte mich immer sehr genau fragen, wo die Limitierung liegt. Ist es wirklich die Ausrüstung oder bin ich es? Siehe Punkt 1. Aber wichtig ist bei einer Ausrüstung ist vor allem eins: gutes Licht. Natürlich noch vieles mehr, aber entscheidend ist das Licht. Und mehr möchte ich an dieser Stelle nicht schreiben.
Drittens ist ganz einfach: Je nasser, je besser. Wer viel taucht und fotografiert macht deutlich bessere Bilder. Dies ist meiner Meinung nach auch der Hauptunterschied zwischen Amateuren und Profis. Die Profis gehen einfach jeden Tag tauchen...

Nun, viele Worte zu Anfang einer kleinen Bildserie, die ich in den nächsten Tagen ergänzen möchte.

Für mich ist ein gutes Unterwasserbild etwas, was man mal nicht so im Vorbeigehen macht. Natürlich gibt es dies auch mal, ein Glückschuss. Aber die meisten Motive muss man sich erarbeiten, muss man sich verdienen. An einem guten Bild sitze ich manchmal 5,10,15 oder mehr Minuten, bis es so ist, wie ich es möchte. Arbeit und eben kein Zufall. Lichtführung, Spiel mit Zeit für den Hintergrund und Blende für den Vordergrund. Und Blende natürlich für die Freistellung des Hintergrundes. Alles erarbeiten.

Mein Problem dabei ist, dass dann manchmal Bilder entstehen, die ähnlich, aber doch unterschiedlich sind. Dann hat man die Qual der Wahl. Oder fragt mal hier. Ich fange mal an mit einem Bild eines kleinen Fischleins. Und in den nächsten Tagen gibt’s dann die Varianten. Bin mal auf Eure Meinungen gespannt.....

Technische Daten:
DSLR, 100mm Brennweite, Blende 6,3, Zeit 1/200sec., ISO 100, 3 Blitze mit minimaler Leistung

Commentaire 10

  • Reto Aebi 08/01/2018 17:10

    Ist auch mein Favorit. Nicht unbedingt nur wegen dem Gobby, sondern auch wegen dem Untergrund und Hintergrund (Farbe wie Struktur). Durch das fehlende direkte Blitzlicht im Auge wirkt es ein wenig leblos. Das ist aber nur mein persönlicher Eindruck...
    LG Reto
  • Ortwin Khan 07/01/2018 19:59

    Das wichtigste zu allererst !
    Ich bin riesig froh, dass Du wieder dabei bist!
    Deine Bilder müssen gezeigt werden und Du kannst unsere kleine Sektion unglaublich bereichern. Mit tollen Bildern und einem Fachwissen, das die meisten von uns nicht haben! Es ist einfach toll, wenn Du wieder ein bisschen was zeigst und Du startest hier auch mit einer grandiosen Aufnahme. Die Gestaltung und technische Umsetzung überzeugen absolut!
    Danke fuer den Wiedereinstieg und ich wünsche mir noch ganz viele Bilder von Dir !
    LG Ortwin
  • Tobila... Toni Bischof Ladir 07/01/2018 12:37

    Die Schärfeebene überzeugt und bezieht Flossen- und Untergrundstrukturen mit ins Gesamtbild ein, so dass mir der Begriff "Reef-fine-art" auf der Zunge liegt... der Farbenverlauf profitiert wieder vom Verlauf der Unschärfe.
    Gruss Tobila
  • Marc Li. 07/01/2018 12:35

    1, 2, oder 3? Mir gefallen alle Aufnahmen, wobei diese mein Favorit ist. Schöne Farben, ein feiner Schärfeverlauf und dazu die filigrane Struktur der Koralle. LG, Marc
  • Urs Scheidegger 07/01/2018 9:08

    Cool! Der Schärfeverlauf sowie die Farben sind ein Augenschmaus.
    Natürlich toll wenn der Goby sich auch die Zeit nimmt zu warten..:-)

    „Glück gehabt“ ist jene Aussage, welche ich wohl nebst den Beschuldigungen bezüglich Photoshop und Wunderkamera am meisten hasse. Wer dieser Art der Fotografie verfallen ist, kann seine Bilder nicht dem Glück überlassen. Der Fotograf macht das Bild. Die Kamera ist nur das Werkzeug. Was mit dem Werkzeug gemacht wird, dafür ist der hinter der Kamera verantwortlich. Oft stelle ich mir ein Sujet in meinem geistigen Auge vor. Danach Gestaltet sich dann auch mein Tauchgang. Da vergeht oft eine Stunde und mehr um diese Aufnahme zu realisieren. Das geht wiederum nur mit einem einsichtigen Tauchpartner. Ist dann endlich das Objekt der Begierde gefunden, entstehen natürlich meistens nicht nur eine einzelne Aufnahme. Zuhause hat man dann die Qual der Wahl bei der Aussortierung und der Bearbeitung. Welches Bild nun das beste ist...? Ist Ansichts-/ und Geschmacksache. Zu guter letzt muss es dir gefallen. Hier in der Fc kann man grob einen Kurs des Geschmackes herausfiltern ob man auf dem richtigen Weg ist. Stellst du das Bild auf Facebook hast du wieder andere Betrachter und somit wiederum andere Meinungen.
    Das sind mal ein paar Sätze und Gedanken aus meinem bescheidenen Fotografenleben..:-)

    Gruss Urs
  • Gorden Klisch 07/01/2018 0:02

    Der Georg,

    das freut mich aber und gleich mit einem Spannenden Thema! Erst mal herzlich willkommen zurück und zweitens, kann ich deine Worte nur bestätigen „ohne Fleiß keinen Preis“. Zum Bild: Spannende und sehr gezielte Lichtführung, Top Tiefenschärfe, Perfekte Balancierte Lichtwerte, ein Top Shot! Einzig, ich würde das Bild Spiegeln, macht’s fürs Gehirn leichter (aufsteigende Linien, Licht von Links u.s.w. du weißt schon ;-) allerdings, denke ich, ist das wohl bei deinem Thema momentan auch nicht unbedingt gewollt oder Vordergründig…

    LG Gorden
    • Georg Nies 07/01/2018 0:08

      Hai Gorden! Ortwin hat mir deutliche Worte mitgegeben. Bilder sollten nicht auf der Festplatte vergammeln.... Ich bemühe mich mal, hier Diskussionen anzuregen :) Der Austausch mit Dir hat mir übrigens auch gefehlt. Geht beim Alltagsstress oft unter, leider.
  • JochenZ 06/01/2018 19:16

    Wie Reinhard bereits bemerkte ist der Schärfeverlauf herausragend. Auch das gezielte dezente Licht von rechts auf das Gesicht sagt mir sehr zu. Die Strukturen der Koralle unterhalb des Fisches wirken im scharf dargestellten Bereich sehr plastisch. Hat etwas von einem Strickmuster. Viele Grüße Jochen
  • Reinhard Arndt 06/01/2018 14:16

    Der Schärfeverlauf ist genial - sowohl auf dem Fisch als auch auf dem Untergrund. Das Ganze in satten Farben. Sehr überzeugend.
    Viele Grüße
    Reinhard