3 264 6

Gerbera


Free Account, Uri

Fleckleibbär

Der Breitflügelige Fleckleibbär (Spilosoma lubricipeda) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Bärenspinner (Arctiidae). Ältere wissenschaftliche Namen sind Spilarctica lubricipeda und Spilosoma menthastri.
Man findet den Breitflügeliger Fleckleibbären in ganz Europa bis zum 62. Breitengrad, also bis Südskandinavien und Südfinnland, besonders häufig an feuchten Stellen an Waldrändern, Blößen, in alten Kiesgruben, an Feldrainen und an Ruderalflächen. Im Gebirge bis zu einer Höhe von 1.800 m.
Die Flugzeit beginnt Mitte Mai und endet im Juli. In günstigen Jahren gibt es zwei unvollständige Generationen. Die Falter sind nachtaktiv, vor allem kurz vor Sonnenaufgang, wobei sie im Gegensatz zu der Mehrzahl der Nachtfalter stehen. Die Raupen findet man von Juli bis September.
Die Raupen ernähren sich von vielen verschiedenen Pflanzen, wie z. B. von Gewöhnlichem Löwenzahn (Taraxacum officinale), Große Brennnessel (Urtica dioica), Besenginster (Sarothamnus scoparius), Luzerne (Medicago sativa), Natternkopf (Echium vulgare), Wegerich (Plantago spec.), Wiesen-Sauerampfer (Rumex acetosa), Brombeere (Rubus fruticosus), Himbeere (Rubus idaeus) und Holunder (Sambucus spec.).

Commentaire 6