Retour à la liste
Flugstudie eines Wiedehopfs

Flugstudie eines Wiedehopfs

3 111 8

Dieter Wermbter


Premium (Basic), Rösrath

Flugstudie eines Wiedehopfs

Um einen landenden Wiedehopf (Upupa epops) optimal erfassen zu können, ist ohnehin ein Kompromiß aus hoher ISO-Zahl, kurzer Verschlusszeit, einer moderaten Blende und einem nicht zu engen Ausschnitt erforderlich. Die verbleibende Tiefenschärfe läßt in der Totalen auch nur eine selektive Schärfe auf Flügel, Kopf oder Schnabel zu. Da man bei solchen Aufnahmen auch meist nur mit einer geringen Anzahl von Anflügen rechnen kann, bleibt kaum Gelegenheit für alternative Experimente.
Fazit: Ein Bild mit schöner Flügelstellung, dem es aber an Schärfe und Brillanz fehlt.
CANON EOS 40D, EF 2,8/70-200 L USM IS II, 1,4 Ext., Stativ, Hide (Rhodopen, Bulgarien)

Commentaire 8

Information

Section
Vu de 3 111
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 40D
Objectif EF70-200mm f/2.8L IS II USM +1.4x
Ouverture 6.3
Temps de pose 1/2500
Focale 280.0 mm
ISO 800

Plébiscité par