Retour à la liste
Frankfurt-Höchst Bolongaropalast

Frankfurt-Höchst Bolongaropalast

7 974 25

Frankfurt-Höchst Bolongaropalast


Der im Barockstil erbaute elegante, hufeisenförmige Gebäudekomplex wurde zwischen 1772 und 1775 im Auftrag der Kaufleute Josef Maria Marcus und Jakob Philipp Bolongaro erbaut. Im ersten Stock des Palastes befinden sich sehenswerte Räume in prunkvoller Ausstattung, mit Spiegelwänden, Deckengemälden, Seidentapeten, Parkettböden, Stuckdecken und kunstvollen Porzellanöfen. Eine eindrucksvolle Kapelle und ein reich geschmückter Festsaal gehören dazu. Nach Abstimmung mit der Verwaltungsstelle Höchst können die Räume besichtigt werden.
Außerdem befindet sich hier eine sehenswerte Porzellansammlung von Alt Höchster Reproduktionen aus Porzellan der Passauer Manufaktur. Es handelt sich um ein einzigartiges Zeugnis Höchster Porzellankunst.
Bis zum Jahr 1928 residierte im Bolongaropalast die ehemals selbstständige Stadt Höchst. Heute beherbergt das Palais als Höchster Rathaus eine Dependance der Stadtverwaltung Frankfurt.

Auch das ist in Ffm-Höchst





Commentaire 25