Retour à la liste
Frühgotisches Portal am Wetzlarer Dom

Frühgotisches Portal am Wetzlarer Dom

326 8

Günter Walther


Premium (World), Köln

Frühgotisches Portal am Wetzlarer Dom

Das nach Süden weisende Seitenschiff der Kirche wurde um 1250 fertiggestellt. Und mit ihm das früheste der drei Portale des Doms. Wahrscheinlich wurde es von Bauleuten aus Paderborn ausgeführt. Ein eindrucksvoll einfaches Figurenensemble stimmt den Eintretenden
auf das christliche Heilsgeschehen ein.
Oben im Spitzgiebel thront Christus als Weltenrichter. Zwei Engel mit dem Spruchband „Alpha et Omega“ schweben zu ihm herab. Ihm zur Seite stehen Kain (als Ackerbauer mit Fruchtkorb) und Abel (als Schafhirte mit Lamm). Im Rundbogen unterhalb Gottes steht auf einer Konsole Maria als die Patronatsherrin der Kirche.
Unter ihr führt ein Teufel einen Juden davon, bzw., je nach Deutung, umschlingt ihn. Zwei weibliche Heilige (s. 12) sind der Eingangstüre zugewandt, zwei männliche Heilige – links der Apostel Jakobus mit einer Muschel als Pilgerzeichen d.Ä., rechts der Apostel Petrus mit großem Schlüssel – wenden sich den Ankommenden zu.
Quelle http://www.dbv-wetzlar.de/mobil/g17.html

Der Wetzlarer Dom 2
Der Wetzlarer Dom 2
Günter Walther

Commentaire 8

Information

Section
Dossier Lahn
Vu de 326
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DMC-LX7
Objectif ---
Ouverture ---
Temps de pose ---
Focale ---
ISO ---

Plébiscité par