Retour à la liste
Fußgängerzone München - 15.08.2014

Fußgängerzone München - 15.08.2014

584 0

pinguin52


Free Account, München

Fußgängerzone München - 15.08.2014

Im Bild rechts die Augustinerkirche München und dahinter (mit weißer Fassade) die Kirche St. Michael.

Die Augustinerkirche war eine Klosterkirche die im 13. Jahrhundert an der Neuhauser Straße errichtet und im 14. und 15. Jahrhundert erweitert wurde. Spätestens seit 1328 wurde im Kloster Bier gebraut, daraus ging Augustiner-Bräu hervor. 1803 wurden das Kloster im Zuge der Säkularisation aufgelöst und die Konventgebäude profaniert; der Kirchenbau selbst wurde zunächst als Mauthalle genutzt. Die Brauerei wurde privatisiert und zog als Augustiner-Bräu aus dem Klostergebäude in ihren bis heute bestehenden Sitz um.

Die zwischen 1583 und 1597 errichtete katholische Jesuitenkirche St. Michael in München ist dem Erzengel Michael geweiht und steht stilistisch am Übergang von Renaissance und Barock. Viele Bauideen wurden von „Il Gesù“, der römischen Mutterkirche der Jesuiten übernommen. So wurde die Münchner „Michaelskirche“ vorbildgebend für viele barocke Kirchen im deutschsprachigen Raum. St. Michael war auch das geistliche Zentrum
der Gegenreformation in Bayern.

Quelle: Wikipedia

P.S.: Es war Feiertag kurz nach 10 Uhr. Schon 30 Minuten später war eine solche freie Sicht nicht mehr gegeben.

Commentaire 0

Information

Section
Dossier Europa
Vu de 584
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 6D
Objectif Canon 24-105mm
Ouverture 7.1
Temps de pose 1/640
Focale 46.0 mm
ISO 100