Retour à la liste
Gabelracke - Coracias caudata

Gabelracke - Coracias caudata

3 825 6

Gerd Baumann Photo


Premium (Pro), Dormagen

Gabelracke - Coracias caudata

Die Gabelracke bzw. Gabelrake (Coracias caudatus), auch Grünscheitelracke oder Gabelschwanzracke genannt, ist eine im südlichen und östlichen Afrika vorkommende Vogelart aus der Ordnung der Rackenvögel (Coraciformes).
Die Gabelracke wird 35–45 cm groß. Ihr Gefieder ist außerordentlich bunt gefärbt. Die Brust ist violett, der Bauch hellblau. Kopf und Nacken sind grün, um den Oberschnabel und über den Augen zieht sich ein weißer Streifen. Das Gesicht ist rötlich, die Flügel eher bräunlich. Die Unterseite der Flügel soll leuchtend blau sein.
Es sind zwei Unterarten bekannt:
C. c. caudata - Zentralkenia bis an die Atlantikküste und nördliches Südafrika. Von der Krone bis zum Mantel olivgrün. Kehle und Brust fliederfarben. Die Kehle weist starke, die Bruste leichte weiße Strähnen auf
C. c. lorti - Ost- und Nordkenia bis zur Küste des Roten Meeres in Äthiopien und Somalia. Von der Krone bis zum Mantel grünblau. Kehle fliederfarben, stark weiß gesträhnt. Azurblaue Brust. Manche Exemplare haben kleine fliederfarbene Flecken zwischen Brust und Bauch.

Commentaire 6

Information

Section
Dossier Namibia
Vu de 3 825
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DSLR-A700
Objectif Minolta AF 100-300mm F4.5-5.6 APO (D)
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/640
Focale 230.0 mm
ISO 200

Favoris publics