16 940 9

Karl-Heinz Kurre


Premium (Pro), Düsseldorf

GAP 15

Das GAP 15 ist ein modernes Bürogebäude im Düsseldorfer Stadtteil Stadtmitte. Seinen Namen erhielt es aufgrund seiner Straßenanschrift Graf-Adolf-Platz 15.

Auf der rechtsrheinischen Seite der Stadt Düsseldorf erhebt sich das GAP 15 direkt am Graf-Adolf-Platz. Zahlreiche namhafte Unternehmen, Einzelhändler, Restaurants, Cafés, Bistros und Hotels sind ringsum ansässig. Das gesamte Quartier profitiert von seiner Nähe zur Boulevard- und Einkaufsmeile Königsallee – der „Kö“. Fußläufig erreichbar ist die Düsseldorfer Altstadt, die mit ihrem breit gefächerten Gastronomieangebot als „die längste Theke der Welt“ berühmt ist.
Der unweit der Königsallee, auf dem ehemaligen Gelände der Post gelegene Gebäudekomplex besteht aus einem ca. 90 Meter hohen Hochhaus mit 24 Geschossen sowie einem fünfstöckigen Flachbau. Beide Gebäudeteile sind durch eine Brücke und ein Glasdach miteinander verbunden. Der Entwurf stammt von dem Düsseldorfer Büro sop architekten. (vgl. Wikipedia)

Im Vordergrund steht die "Kugelspielerin", eine Figur des Bildhauers Walter Schott, die seit 1932 in der Düsseldorfer Innenstadt ihren Platz hat.

Commentaire 9