Retour à la liste
Gautor mit St. Stephan

Gautor mit St. Stephan

3 825 4

Karl Kraft


Premium (Pro), Mainz

Gautor mit St. Stephan

Auf der Internetseite:
http://www.mainz.de/WGAPublisher/online/html/default/mkuz-5t2mdf.de.html
kann man über das Gautor, unter anderm, folgendes lesen:
Das Mainzer Gautor ist steinerner Zeuge einer bewegten Stadtgeschichte: 1462 drangen die Truppen Adolphs II. von Nassau durch die Gaupforte - einem Vorläufer des heutigen Gautors - in die Stadt ein und beendeten blutig die Stiftsfehde mit dem Mainzer Erzbischof Diether von Isenburg. Gleichzeitig endete damit für Mainz die Zeit der Stadtfreiheit. Fast 200 Jahre später, 1631, zogen hier schwedische Truppen unter König Gustav Adolf ein. 1792 und 1799 folgte das französische Revolutionsheer.
1896 wurden Gautor und Festungswall niedergelegt und der davor befindliche Graben zugeschüttet. Nur die heftigen Proteste der Mainzer Bevölkerung bewahrten das Gautor vor seiner Zerstörung. Bis es allerdings wieder in die Nähe seines ursprünglichen Standortes gelangte, sollten gut hundert Jahre vergehen.
Spenden von Mainzer Bürgern und Unternehmen ermöglichten die Restaurierung und Umsetzung des Tores.

Zur Stephanskirche siehe:

Stephanskirche
Stephanskirche
Karl Kraft

Commentaire 4