TOMO11


Premium (Pro)

Gaylord Gladiator -1957 / 3 D Anaglyphe

Bitte eine rot/Cyan Brille zum Betrachten verwenden - 3D Anaglyphe
In den 50er Jahren wurde von einem reichen, amerikanischen Bruderpaar, der Fahrzeuginstandsetzung Friedrichshafen, die zum Zeppelin Konzern gehörte, der Auftrag zum Bau eines exklusiven Supersportwagens erteilt. Jim und Ed Gaylord, gewannen Brooks Stevens, einen der damals gefragtesten Automobildesigner in den USA, für das Design des Fahrzeugs. Verbaut wurde ein Cadillac-V-8-Motor mit 5.927 cm³ und 213 kW. Das Chassis war schwingungsentkoppelt und es wurden neben edelsten Materialien die fortschrittlichsten, techn. Einbauten vorgenommen. Ein elektr. versenkbares Dach, elektrische Sitzverstellung und Fensterheber sowie wuchtige Doppelscheinwerfer mit einer modischen Heckflossenvariante gehörten zum Standard. Der Preis war für damalige Verhältnisse so hoch sein, dass man dafür zwei 300er SL Mercedes kaufen konnte. Drei Rolling Chassis wurden gebaut. Nur ein Fahrzeug wurde voll ausgestattet und zum Gaylord Gladiator aufgebaut, welches jetzt im Zeppelin Museum bewundert werden kann. Dieses Exemplar wurde vor einigen Jahren dem Museum angeboten. Ein weiteres besitzt ein amerikanischer Sammler. Das dritte Chassis ist bis heute verschollen. Ein Glück für das Zeppelinmuseum, das jetzt ein besonderes Stück Automobil und Friedrichshafener Industriegeschichte sein Eigen nennen kann.
Ursprünglich sollte nach dem Willen der Gebrüder Gaylord eine exclusive Kleinserie produziert werden, aber dazu kam es leider nicht. So bleibt dieses Modell aus deutscher Fabrikation ein Unikat allerersten Ranges. Im Internet finden sich zu diesem Fahrzeug interessante Berichte.

Auf Anregung von Ingrid Ben habe ich eine neue Variante umgesetzt. Danke für die Hilfe und Tips, die ich den FC Freunden nicht vorenthalten möchte.
Verkürzt dargestellt wurde folgendes angepasst:
- Die Personen wurden durch einen neuen Schnitt weitgehend entfernt, damit mehr Ruhe ins Bild kommt, da leichte Bewegungen von Personen störend in der 3 D Wirkung sein können bzw. vom Hauptmotiv ablenken (Problem bei Cha Cha Methode)
- Desweiteren wurden die Bilder in PS/ SPM neu justiert, damit das Vorderrad etwas mehr in den Rahmen zurückversetzt und die Höhenangleichung verbessert wird.
Ergebnis nach Umsetzung:

Gaylord Gladiator_Modifikation
Gaylord Gladiator_Modifikation
TOMO11

Commentaire 14