Puelvi


Premium (Pro), Therwil/Vogesen

gemeine Haarschnecke

Es ist mit feinen, gekrümmten Härchen besetzt. Die Oberfläche ist schwach glänzend. Bei älteren Tieren und bei toten Gehäusen sind die Haare häufig nicht mehr vorhanden. Mit maximal zwölf Millimetern Breite ist das Gehäuse relativ klein. Der Weichkörper ist schwarz.
Die Gemeine Haarschnecke wird bis zu zwei Jahre alt.
Die Haare auf dem Gehäuse helfen den Tieren dabei, auf den feuchten Blättern ihrer Futterpflanzen einen besseren Halt zu finden. Zusätzlich dienen sie wahrscheinlich der Tarnung, indem sich Bodenpartikel in ihnen verfangen.
Neben verwelkenden Blättern, vor allem von Brennnesseln, frisst sie auch Pilze, Früchte und Blüten.
Sie ist in Mitteleuropa weit verbreitet. Sie lebt jedoch sehr verborgen und ist daher schwer zu entdecken.
Diese Informationen habe ich auf folgender Seite gefunden:
https://offene-naturfuehrer.de/web/Gemeine_Haarschnecke_%E2%80%93_Trochulus_hispidus

Commentaire 3

Pour cette photo, Puelvi désire collecter le maximum de commentaires constructifs Aidez-le avec des conseils sur la composition, la technique, le langage iconographique etc. (Veuillez respecter la Netiquette!)

Information

Sections
Dossier Tiere
Vu de 2 265
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN E-M1MarkII
Objectif OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Ouverture 9
Temps de pose 1/125
Focale 60.0 mm
ISO 200