Retour à la liste
Gemeinheit! - Ein kleines Insekt fordert eine eigene Sektion

Gemeinheit! - Ein kleines Insekt fordert eine eigene Sektion

4 154 45

Frank Köhler


Premium (Basic), Bornheim / Rheinland

Gemeinheit! - Ein kleines Insekt fordert eine eigene Sektion

Kamelhalsfliege Xanthostigma xanthostigma (Rhaphidioptera), 9,5 mm - Slovenien, V.2003 e.l.
Einen herzlichen Dank für die Bestimmung und Angaben zur Lebensweise an Dr. Axel Gruppe.

Kamelhalsfliegen, eine eigenständige, vergleichsweise winzige Insektenordnung, sind weltweit mit etwa
200 Arten, in Mitteleuropa mit 16 Arten vertreten. X. xanthostigma ist die häufigste heimische Art,
deren weite Verbreitung sich von Großbritannien bis nach Nordostasien erstreckt. Die Larven leben
auf Baumrinden, wo sie als unspezialisierte Räuber Larven und Imagines anderer Insekten nachstellen.
Sie fressen aber auch tote Insekten, wenn der Panzer nicht zu hart ist. Eine Bindung dieser Art an
besondere Biotope oder Baumarten ist nicht bekannt, es werden aber grobrindige Bäume bevorzugt.

Commentaire 45